Logo Stiftung Naturschutz Berlin  

Naturschutzjugend (NAJU) Bundesgeschäftsstelle - Kommunikation

ES-Nummer: 237

Die Einsatzstelle:

Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ist die Jugendorganisation des NABU (Naturschutzbund Deutschland) und einer der größten Jugendumweltverbände der Bundesrepublik Deutschland. Die NAJU ist ein vielfältiger Mitgliederverband. In der NAJU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Mitte wird das umgesetzt, was von den jungen Menschen aus dem Verband gewünscht wird. Hinter uns stehen also über 100.000 Mitglieder im Alter bis 27 Jahren. 

Dabei unterstützen wir die Landesverbände in ihrem Anliegen, jungen Menschen die Natur näher zu bringen und für die Zukunft aktiv zu werden. Der Bundesverband der NAJU bündelt die gemeinschaftlichen Interessen der aktiven Mitglieder und nimmt die Vertretung der NAJU innerhalb des Bundesverbandes des NABU sowie nach außen auf Bundesebene wahr. Gleichzeitig ist der NAJU-Bundesverband Träger von bundesweiten Kampagnen und Projekten.

Die Gesamtverantwortung für den Bundesverband der Naturschutzjugend im NABU trägt der Bundesvorstand. Dort sind acht junge Menschen ehrenamtlich für die Geschicke der NAJU aktiv.

In der Bundesgeschäftsstelle sind momentan neun hauptamtliche sowie drei freiwillige Mitarbeiter*innen in verschiedenen Bereichen tätig.

Beschreibung des Arbeitsbereichs:
Die Darstellung der Arbeit des NAJU-Bundesverbands in der Öffentlichkeit ist die Hauptaufgabe des Bereichs Kommunikation. Und das geschieht über verschiedenste Wege: Pressemitteilungen, Social Media, Webseiten, Festivals und ein eigenes NAJU-Jugendmagazin.

Der Bereich Kommunikation umfasst eine Vielzahl spannender und kreativer Aufgaben und setzt ein hohes Maß an Eigeninitiative voraus.

Aufgaben für das FÖJ:

  • Texten von Artikeln, Teasern und Beiträgen für on- und offline Medien
  • Redaktion und Pflege der NAJU-Websites über verschiedene Content Management Systeme
  • Redaktion und Erstellung des monatlichen NAJU-Newsletters
  • Unterstützung bei Social-Media-Aktivitäten der NAJU (Facebook, Instagram)
  • Bildrecherche und Bildbearbeitung
  • Mitarbeit bei verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen der NAJU
  • Teilnahme an und Unterstützung bei Gremienveranstaltungen der NAJU
  • Mitarbeit bei Organisation und Teilnahme an NAJU-Veranstaltungen und Festivals
  • Unterstützung bei der täglichen Büroorganisation: Pflege von Adressdaten, Packen und Versand von Materialien, Beantwortung telefonischer Anfragen etc..

Besonderheiten:

Wir ermöglichen unseren FÖJler*innen sich fortzubilden und an Seminaren und Teamtrainings (z.B. Juleica, Pressearbeit) teilzunehmen. Die Teambildungswoche in einem NAJU-Naturschutzzentrum am Anfang ihres FÖJ bietet den FÖJler*innen die Möglichkeit, einen Einblick in die praktische Naturschutzarbeit zu bekommen und sich besser kennenzulernen.
wünschenswert sind:
Folgende Vorkenntnisse sind von Vorteil:
  • Erfahrung mit Texten für Websites und Social Media
  • Vertrautheit mit Social Media und technisches Verständnis für CMS-Systeme
  • Kreativität, gute Ausdrucksweise und gutes Verständnis für Wort und Bild
  • Organisationstalent und Eigeninitiative
  • Interesse an Naturschutzthemen und ihrer Darstellung in den Medien
  • Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten, Teamfähigkeit, Kreativität
  • Erfahrung in Fotografie

Plätze: 1

Kontakt:

Naturschutzjugend (NAJU) Bundesgeschäftsstelle
Kommunikation
Karlplatz 7
10117 Berlin

Tel.: 030 652 137 52 -0 (Zentrale), - 30 (Franziska Ostertag)
E-Mail: Franziska.Ostertag@NABU.de    Manuel.Tacke@NAJU.de    Christina.Heuschen@NABU.DE   
www.naju.de

Ansprechpartner: Franziska Ostertag

Verkehrsanbindung:

S-/U-Bahnhof Hauptbahnhof, S-/U-Bahnhof Friedrichstraße, U-Bahnhof Oranienburger Tor, Bushaltestelle Schumannstraße (Bus 147 und 245)

Stadtplan Öffnet externen Link in neuem Fenster