Firmen, Vereine und Co.

Ihrem Unternehmen liegen Natur und Nachhaltigkeit am Herzen, doch dem Firmengelände sieht man das bislang nicht an? Monotone Freiflächen aus kurzgeschnittenem Rasen neben Hecken im Kastenschnitt – das geht besser, auch mit geringen finanziellen Mitteln.

Klimaresiliente und artenreiche Standorte für Ihr Unternehmen – wir unterstützen Sie dabei!

Häufig ist es gar nicht notwendig, Grünflächen mit hohem Kosten- und Arbeitsaufwand umzugestalten. Oft genügt es schon, die Pflege zu verändern und anfallende Instandhaltungsmaßnahmen mit ökologischer Expertise durchzuführen.

So zeigt Ihr Unternehmen nicht nur Engagement für die Zukunft, sondern auch für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und Mitmenschen im Kiez. Naturnahe Grünflächen und die Möglichkeit zu Tierbeobachtungen sorgen für erholsamere Pausen und mehr Aufenthaltsqualität.

In unserer Beratung liegt der Schwerpunkt auf effektiven, kostengünstigen Maßnahmen. Dafür setzen wir auf eine ressourcensensible, nachhaltige Bestandsentwicklung.

Alles, was es für mehr Vielfalt braucht, ist der Wille zur Veränderung und etwas Geduld.

Persönliche Beratung

Dieses Beratungsangebot richtet sich an Firmen, Vereine und andere Organisationen mit Standorten innerhalb Berlins, die ihre Außenanlagen langfristig ökologisch aufwerten wollen.

Für ein unverbindliches Kennenlerngespräch und die Vereinbarung eines Vor-Ort-Termins, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf über biologische-vielfalt@stiftung-naturschutz.de.

So kann unsere Zusammenarbeit aussehen

  1. Bei einem oder mehreren Vor-Ort-Terminen nehmen unsere Expert*innen Ihre Flächen unter die Lupe, um das Potential einschätzen zu können. Oft verstecken sich dort mehr Schätze als gedacht!
     
  2. Im Gespräch mit Ihnen ermitteln wir Ihre Wünsche sowie die Rahmenbedingungen bezüglich Flächenpflege, Eigentumsverhältnisse, Nutzungen und Herausforderungen.
     
  3. Auf dieser Basis entwickeln wir im nächsten Schritt Maßnahmenempfehlungen. Das können flächenspezifische Empfehlungen zur Mahd oder zum Gehölzschnitt sein, zur Ansaat mit gebietsheimischem Saatgut oder auch zur Anlage von Habitaten wie Sandarien oder Biotopholzstreifen. Gemeinsam finden wir praktikable, maßgeschneiderte Lösungen.
     
  4. Um von der Theorie ins Handeln zu kommen, unterstützen wir Sie auch bei der Einführung oder Ausschreibung der geplanten Pflegemaßnahmen und geben Ihnen beispielsweise passende Textbausteine für Leistungsverzeichnisse an die Hand. Gerne stehen wir Ihnen auch bei der Erstellung von Aushängen, Mitarbeiter*innen-Informationen oder Infotafeln zur Seite, indem wir Textvorschläge und Erfahrungswissen beisteuern.
     
  5. Auch in den Folgejahren stehen wir Ihnen mit unserem Rat zur Seite.

Lust auf mehr Fotos? Einfach durchklicken!

Unsere Infothek für Fachpersonen befindet sich aktuell noch im Aufbau. Hier finden Sie eine wachsende Sammlung von Fachinformationen, Hintergrundwissen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Noch nicht ganz überzeugt? Unsere Pilotprojekte und Erfolgsgeschichten zeigen Ihnen, was möglich ist.