Seminare
Die Naturschutzakademie Berlin richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte des Natur- und Umweltschutzes und bietet – digital und vor Ort – ein vielseitiges Programm: vom interaktiven Seminar zur Artenkenntnis, über Workshops zu Persönlichkeitsentwicklung, Projektmanagement und Medienkompetenz, bis hin zu Exkursionen.
- 13Oktober
Storytelling
Mit guten Geschichten für die Natur begeistern
Oliver SchmaeringWorkshop/Seminar / 13. Oktober 2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 15Oktober
Die Kunst des Spurenlesens
Praxisseminar
Clara FelzWorkshop/Seminar / 15. Oktober 2025, 10:00 - 16:30 Uhr, Gartenarbeitsschule Hakenfelde Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 17Oktober
Das geheimnisvolle Leben der Flechten
Exkursion und Bestimmungsübungen
Dr. Uwe LohmeierWorkshop/Seminar / 17. Oktober 2025, 09:30 - 17:00 Uhr, Eingang Schlosspark Charlottenburg am Klausenerplatz, bei Amani Restaurant Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 22Oktober
Artenschutz am Gebäude
Einführung in die gutachterliche Praxis
Julia Lorenz, Helen Friedlein, Rainer AltenkampWorkshop/Seminar / 22. Oktober 2025, 09:30 - 16:30 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 22Oktober
Artenschutz am Gebäude
Einführung in die gutachterliche Praxis
Julia Lorenz, Helen Friedlein, Rainer AltenkampWorkshop/Seminar / 22. Oktober 2025, 09:30 - 16:30 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 03November
Sketchnoting & Graphic Recording
Inhalte und Projekte bildlich darstellen
Stephanie PinzelWorkshop/Seminar / 03. November 2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 04November
Fachseminar: In die Natur begleiten
Natur als Ressource der sozialen Arbeit
Christine DouvierWorkshop / 04. November 2025, 12:30 - 16:00 Uhr, Online-Veranstaltung (04. und 11.11.) | Praxistag am 18.11.2025: Tiergarten, genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 06November
TIK TOK - Wie geht das?
Impulse aus der Organisation a tip: tap e.V.
Elien RijnbeekWorkshop/Seminar / 06. November 2025, 09:30 - 16:30 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 06November
Baumsicherheit und Naturschutz
Habitatbäume erkennen und schützen
Frank SchneiderWorkshop/Seminar / 06. November 2025, 10:00 - 14:00 Uhr, Landschaftspark Herzberge, der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 11November
Herausragende Naturbalkone als Trittsteinbiotope
Online-Seminar
Birgit SchattlingVortrag / 11. November 2025, 17:00 - 18:00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 14November
Methoden der Teamarbeit
Praxisseminar
Enja Michalke, Tugba AslanWorkshop/Seminar / 14. November 2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 18November
Einführung in das Naturschutzrecht
Struktur, Umsetzung und Beispiele
Johanna DavidsWorkshop/Seminar / 18. November 2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 21November
Stressfreie Weihnachtszeit
Kreativ & entspannt im Dezember
Luisa WolfWorkshop/Seminar / 21. November 2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 01Dezember
Büroorganisation und Zeitmanagement
Praxisseminar
Heike KoboldWorkshop/Seminar / 01. Dezember 2025, 09:30 - 16:30 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 04Dezember
Konfliktmanagement
Mit einfachen Methoden Konflikte konstruktiv meistern
Claudia LöserWorkshop/Seminar / 04. Dezember 2025, 09:30 - 16:30 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 08Dezember
Klar texten
Ein Seminar für verständliche Schriftsprache
Jana FischerWorkshop/Seminar / 08. Dezember 2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 09Dezember
Erneuerbare Energien
Herausforderungen und Lösungen
Sabine WeylandWorkshop/Seminar / 09. Dezember 2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 16Dezember
Die "Evergreens" der Pflanzenwelt
Seminar mit botanischer Exkursion
Olaf TetzinskiWorkshop/Seminar / 16. Dezember 2025, 11:00 - 13:30 Uhr, U Gneisenaustr., am Eingang Mittenwalder Str. Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 20Januar
Design Thinking im Naturschutz
Kreative Problemlösung
Stephanie PinzelWorkshop/Seminar / 20. Januar 2026, 09:30 - 16:30 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 26Januar
Mal anders gesehen
Neue Kommunikationsansätze für gleichbleibende Themen
Jana FischerWorkshop/Seminar / 26. Januar 2026, 09:30 - 14:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 29Januar
Ko-kreatives und nachhaltiges Projektmanagement
Projekte "anders" denken
Linda WeichleinWorkshop/Seminar / 29. Januar 2026, 10:00 - 17:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 30Januar
Umweltgerechtigkeit
Wer bekommt frische Luft – und wer den Straßenlärm?
Merle-Marie JohannsenWorkshop/Seminar / 30. Januar 2026, 13:30 - 16:30 Uhr Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 11Februar
Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsmanagement in (Umwelt-) Organisationen
Ein Seminar über den Umgang mit Vorgaben und Zielen
Henry FothWorkshop/Seminar / 11. Februar 2026, 09:30 - 15:30 Uhr Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 18Februar
Einführung in das Naturschutzrecht
Struktur, Umsetzung und Beispiele
Johanna DavidsWorkshop/Seminar / 18. Februar 2026, 10:00 - 17:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 19Februar
TIK TOK - Videobotschaften mit Anspruch
Impulse aus der Organisation a tip: tap e. V.
Elien RijnbeekWorkshop/Seminar / 19. Februar 2026, 09:30 - 16:30 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 23Februar
UNEP, UNFCCC, CMS, IPBES und die Umsetzung der SDGs
Der für unsere Umwelt vielleicht wichtigste Buchstabensalat der Welt und was sich dahinter verbirgt
Dr. Aneka FlammWorkshop/Seminar / 23. Februar 2026, 10:00 - 17:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 26Februar
Wie Tiere unsere Landschaft verändern
Wie Wolf und Biber unsere Landschaften gestalten
Marcel GersonWorkshop/Seminar / 26. Februar 2026, 10:00 - 17:00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 09März
Das Pädagogische Selbstkonzept in der Umweltbildung
Zweitägiges Praxisseminar
Prof. Dr. Antje LabesWorkshop/Seminar / 09. März 2026, 09:30 - 16:30 Uhr Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 18März
Wildtiere in Berlin: (Über-)Leben im Großstadt-Dschungel
Unterwegs mit den Stadtnatur-Rangerinnen
Ina Wollstadt, Astrid KinatederFührung / 18. März 2026, 10:00 - 13:00 Uhr, an der Sühne Christi Kirche Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 19März
Baumsicherheit und Naturschutz
Habitatbäume erkennen und schützen
Frank SchneiderWorkshop/Seminar / 19. März 2026, 10:00 - 14:30 Uhr, Landschaftspark Herzberge, der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 20März
Einführung in die Lebensraumkartierung von Pflanzen
Grundlagen der Kartierung von Biotopen und Biotoptypen
Michael DenkWorkshop/Seminar / 20. März 2026, 10:00 - 17:00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 26März
Jagd und Naturschutz
Über die Ausgestaltung im Spannungsfeld Berlin (mit Exkursion)
Nathalie BunkeWorkshop/Seminar / 26. März 2026, 09:30 - 16:30 Uhr Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 26März
Baumsicherheit und Naturschutz
Habitatbäume erkennen und schützen
Frank SchneiderWorkshop/Seminar / 26. März 2026, 10:00 - 14:30 Uhr, Landschaftspark Herzberge, der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 17April
Die Sprache des Waldes
Die Kommunikations - und Alarmsysteme unter den Tieren im Wald
Kristina RothWorkshop/Seminar / 17. April 2026, 10:00 - 17:00 Uhr, genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben! Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 20April
Streitgespräche
Ein 2-tägiger Workshop über Auseinandersetzungen und Mediation
Dr. Aneka FlammWorkshop/Seminar / 20. April 2026, 10:00 - 17:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 23April
Wie funktioniert Waldumbau?
1,5-tägiges Seminar mit Exkursion im Choriner Forst
Christine RixeWorkshop/Seminar / 23. April 2026, 10:00 - 17:00 Uhr, erster Tag: 10-17 Uhr (SNB), zweiter Tag: 10-13 Uhr (Choriner Forst) Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 07Mai
Amphibien Berlins – Faszinierende Verwandlungskünstler
Seminar mit Exkursion zum Kreuzberger Viktoriateich
Fabian HeitzebergWorkshop/Seminar / 07. Mai 2026, 10:00 - 17:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 12Mai
Pflanzenbestimmung unserer heimischen Wildkräuter
Wildpflanzenwanderung in Berlin-Buch
Ulrike SalzmannWorkshop/Seminar / 12. Mai 2026, 10:00 - 17:00 Uhr, Parkplatz „Steine ohne Grenzen“ Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 18Mai
Nature Writing
Schrift als Begleiter für achtsamen Naturkontakt
Anja RockelWorkshop/Seminar / 18. Mai 2026, 10:00 - 16:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 21Mai
Pflanzenwissen für alle (2-tägig, für Einsteiger*innen)
Die Geheimnisse der Zeigerpflanzen / Was Zeigerpflanzen verraten
Veronika WähnertWorkshop/Seminar / 21. Mai 2026, 10:00 - 16:00 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 29Mai
Gesellschaftliche Herausforderungen der Energiewende
Im Spannungsfeld von Gegenwehr und Akzeptanz
Merle-Marie JohannsenWorkshop/Seminar / 29. Mai 2026, 09:30 - 16:30 Uhr Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 15Juni
Heimische Spinnen
Vielfalt auf acht Beinen
Jonathan NeumannWorkshop/Seminar / 15. Juni 2026, 09:30 - 16:30 Uhr, Stiftung Naturschutz Berlin Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 19Juni
Anthropogene Einflüsse auf Natur und Umwelt
Über Biodiversitätsverlust und unsere Handlungspielräume
Michael DenkWorkshop/Seminar / 19. Juni 2026, 10:00 - 17:00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin - 25Juni
Gruppendynamische Prozesse in der Umweltbildung
Zweitägiges Praxisseminar
Prof. Dr. Antje LabesWorkshop/Seminar / 25. Juni 2026, 09:30 - 16:30 Uhr Weitere Infos und Anmeldung über den Umweltkalender Berlin

Die Stiftung Naturschutz Berlin ist Mitglied des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz BANU
Die Stiftung Naturschutz Berlin ist anerkannte Trägerin für Erwachsenenbildung. Die Anerkennung zur Trägerschaft wurde durch das Erwachsenenbildungsgesetz von 2021 ins Leben gerufen.