Website durchsuchen
Über uns
Die Stiftung
Unsere Aufgaben
Stiftungsorgane
Gesetz
Satzung
Unsere Partner*innen
Jahresrückblicke
Unser gesamtes Team
Bildungsforum Natur- und Umweltschutz
Blaue Perlen
die naturbegleiter*
Fauna
Florenschutz
FÖJ
Freiwillick Grün
Geschäftsführung
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
NER-Beratungsstelle
Nemo – Naturerleben mobil
ÖBFD
Öffentlichkeitsarbeit
Stadtnatur-Ranger-Projekt
Verwaltung
Unsere Ehrenamtlichen
Stellenangebote
Geschäftsführer*in (w/m/d)
Honorarkräfte: Referent*innen für Veranstaltungen
Freiwilligendienst: ÖBFD für Langer Tag + Umweltkalender
Freiwilligendienst: ÖBFD Archivarbeit
Mithelfen
Fördern und Spenden
Pfandbons
Ehrenamt
Kontakt
Unsere Projekte
Koordinierungsstelle Fauna
ArtenFinder
Bestäuber im Fokus (BiF)
Fotowettbewerbe
FFH-Richtlinie
Invasive Arten
Amphibien
Bienen und ihre Verwandten
Fledermäuse
Turmfalken
Zauneidechsen
Koordinierungsstelle Florenschutz
Pflanze des Monats
Rote Liste gefährdeter Arten
Die politische Pflanze
Gesucht: Gemeine Grasnelke
Gefunden: Salzbinse und Sonnentau
Symposium 10 Jahre Florenschutz
Klimaschutzabgabe Moorrenaturierung
Kleine Pelzlaake
Krumme Laake Ost
Krumme Laake West
Naturerfahrungsräume NER-Beratungsstelle
Unsere Leistungen
Unser Pilotprojekt
Was sind Naturerfahrungsräume?
Naturerfahrungsräume in Berlin
NER-Infomaterialien
Beratung für biologische Vielfalt
Pilotprojekt Vielfalt Leben
Kooperation mit Berliner Kleingärtner*innen
Tipps und Tricks für naturnahes Gärtnern
Saatgut-Aktion für Kleingärtner*innen
Infos zu Saatgut aus gebietseigener Herkunft
Stadtnatur-Ranger
Das Projekt
Einsatzgebiete & Teams
Blog
Aktionen
Infomaterial
Blaue Perlen für Berlin
Förderungen
Übersicht Projektförderung
Stiftungsmittel
Richtlinien Stiftungsmittel
Förderfonds Trenntstadt Berlin
Förderfonds Abfallberatung Zero Waste
Richtlinien Förderfonds Abfallberatung Zero Waste
Jagdabgabe
Grundsätze zur Jagdabgabe
Ausgleich und Ersatz
Förderprojekte Beispiele
Veranstaltungen
Langer Tag der StadtNatur
Umweltkalender
Bildungsforum Natur- und Umweltschutz
Seminare
Teilnahmebedingungen
Über das Bildungsforum
Nemo: Umweltbildung für Kinder
Nemo – Naturerleben mobil
Nemo – Naturerleben zuhause
die naturbegleiter*
Was machen die naturbegleiter*?
Wie machen's die naturbegleiter*?
Seminare und Fachtage
Unsere Naturbegleiter*innen
Erfahrungen unserer Naturbegleiter*innen
Angebotsanfragen
Pilzberatung
Berliner Naturschutzpreis
Freiwilligendienste
FÖJ
Was ist das FÖJ?
Einsatzstellen
Bewerbung FÖJ
Infos von A bis Z
Seminare
Das sagen FÖJler*innen
Leitbild FÖJ
ÖBFD
Was ist der ÖBFD?
Einsatzstellen
Bewerbung ÖBFD
Infos von A bis Z
Bildungstage
Das sagen ÖBFDler*innen
Einsatzstelle werden
Ehrenamt
Was ist die Koordinierungsstelle Ehrenamt?
Freiwillick Grün
Freiwillick Grün Aktiv!
Green Social Days
Angebote
Schriftliche Anfragen aus dem Abgeordnetenhaus
Wildes Berlin: Unterwegs mit Derk Ehlert
Fachvorträge
Grüne Lernorte in Berlin
Natürlich Feiern
Publikationen
Newsletter
Presse
Pressemitteilungen
Presseverteiler
Freianzeigen
Daumen hoch für den Naturschutz
Bildungsforum Natur- und Umweltschutz
Blaue Perlen
die naturbegleiter*
Fauna
Florenschutz
FÖJ
Freiwillick Grün
Geschäftsführung
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
NER-Beratungsstelle
Nemo – Naturerleben mobil
ÖBFD
Öffentlichkeitsarbeit
Stadtnatur-Ranger-Projekt
Verwaltung
Unsere Ehrenamtlichen
Home
Über uns
Unser gesamtes Team
Unser gesamtes Team
Bei fehlenden Mitarbeiter*innen-Porträts wird unsere
Pflanze des Monats
gezeigt.
J. Baltuttis
Nemo – Naturerleben mobil
N. Becker
die naturbegleiter*
S. Bengelsdorf
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
Öffentlichkeitsarbeit
S. Bengsch
Fauna
Dr. D. Besold
Verwaltung
T. Bigalke
Verwaltung
J. Billmann
Stadtnatur-Ranger-Projekt
A. Bohn
ÖBFD
G. Böhringer
Verwaltung
M. Borchert
Stadtnatur-Ranger-Projekt
K. Born
ÖBFD
Dr. Y. Brenz
Fauna
A. Buchberger
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
Nemo – Naturerleben mobil
B. Buhrke
Stadtnatur-Ranger-Projekt
N. Bunke
Stadtnatur-Ranger-Projekt
W. Busmann
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
Nemo – Naturerleben mobil
L. Büttner
Stadtnatur-Ranger-Projekt
J. Catiche
Öffentlichkeitsarbeit
K. Clauß
FÖJ
Dr. R. Clément
Stadtnatur-Ranger-Projekt
Dr. L. Damerius
Stadtnatur-Ranger-Projekt
M. Diekmann
Verwaltung
G. Döring
Stadtnatur-Ranger-Projekt
T. Dubiel
Verwaltung
S. Fahlenkamp
Verwaltung
C. Felz
Stadtnatur-Ranger-Projekt
S. Fürbass-Zokoll
FÖJ
Dr. N. Gaedeke
Bildungsforum Natur- und Umweltschutz
M. Geßner
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
Dr. A. von Haaren-Kiso
FÖJ
A. Hänisch
FÖJ
A. Hassa
Verwaltung
M. Hein
Verwaltung
Dr. F. Heitzeberg
Stadtnatur-Ranger-Projekt
M. Herrmann
Fauna
O. Herz
Verwaltung
K. Hoffmann
FÖJ
J. Huber
Stadtnatur-Ranger-Projekt
S. Hübner
Verwaltung
Dr. A. Jakupi
Stadtnatur-Ranger-Projekt
S. Jeran
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
Öffentlichkeitsarbeit
C. Karnahl
Stadtnatur-Ranger-Projekt
A. Kayser
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
Nemo – Naturerleben mobil
F. Keller
Stadtnatur-Ranger-Projekt
S. Kempfer
Stadtnatur-Ranger-Projekt
Dr. N. Kenntner
Stadtnatur-Ranger-Projekt
A. Kinateder
Stadtnatur-Ranger-Projekt
J. Kionka
Stadtnatur-Ranger-Projekt
J. Kiso
Stadtnatur-Ranger-Projekt
J. Knight
Fauna
E. Koch
Öffentlichkeitsarbeit
C. Koormann
Öffentlichkeitsarbeit
J. Kotte
Öffentlichkeitsarbeit
A. Kracht
Fauna
A. Kraft
FÖJ
B. Lamer
Verwaltung
K. Landau
FÖJ
M. Langrock
Stadtnatur-Ranger-Projekt
J. Laß
Stadtnatur-Ranger-Projekt
L. Latendorf
Fauna
A. Lehmann
Verwaltung
R. Liebau
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
S. Lischke
Fauna
J. Löwenstein
FÖJ
M. Lummitsch
FÖJ
ÖBFD
N. Manke
Stadtnatur-Ranger-Projekt
J. Meißner
Florenschutz
A. Mensching
ÖBFD
Freiwillick Grün
C. Möhrer
FÖJ
I. Müller
Stadtnatur-Ranger-Projekt
H. Niemeyer
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
D. Nissen
Fauna
T. Nogatz
Fauna
B. Nusser
FÖJ
N. Otte
Fauna
R. Otters
Florenschutz
M. Petatz
Verwaltung
D. Pitarch Marti
Fauna
Dr. A. Poustka
Fauna
I. Prieto Dörfel
FÖJ
P. Rall
Blaue Perlen
Dr. J. Reinecke
Stadtnatur-Ranger-Projekt
F. Richter
Stadtnatur-Ranger-Projekt
F. Riedel
Fauna
K. Roth
Stadtnatur-Ranger-Projekt
M. Sabalat
Verwaltung
C. Sahm
FÖJ
K. Scheurich
Nemo – Naturerleben mobil
A. Schmidt
Verwaltung
A. Schmidt
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
F. Schneider
Stadtnatur-Ranger-Projekt
M. Schoenen
NER-Beratungsstelle
die naturbegleiter*
D. Schröder
ÖBFD
C. Schultz
Verwaltung
J. Stehn
FÖJ
I. Stopka
NER-Beratungsstelle
Blaue Perlen
die naturbegleiter*
T. Tenambergen
Stadtnatur-Ranger-Projekt
C. Thiem
Stadtnatur-Ranger-Projekt
J. Thomas
die naturbegleiter*
J. Tiefenbacher
Öffentlichkeitsarbeit
J. Underwood
FÖJ
W. Voigt
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
S. Völker
Stadtnatur-Ranger-Projekt
D. von der Wall
Stadtnatur-Ranger-Projekt
G. von der Wall
Fauna
N. Wank
Öffentlichkeitsarbeit
Stadtnatur-Ranger-Projekt
A.-M. Weiß
Florenschutz
H. Weiße
Geschäftsführung
Verwaltung
H. Werner
Verwaltung
U. Willerding
Stadtnatur-Ranger-Projekt
D. Wilske
Verwaltung
V. Wölk (in Elternzeit)
Stadtnatur-Ranger-Projekt
A. Wong
Fauna
H. Wonneberg
Geschäftsführung
W. Zerahn
Stadtnatur-Ranger-Projekt