Neues entdecken

Bildungstage

Ob Wolfspirsch, Baumschnittkurs oder Rhetorikseminar – an einem Bildungstag pro Monat können Sie ihre Stärken weiterentwickeln, Interessantes hinzulernen und neue Qualifikationen erwerben.

Oft geht es dazu raus aus der Stadt, um z.B. verschiedene Greifvögel zu beobachten oder die Fährten der Wölfe zu verfolgen, praktische Einblicke in Naturschutzthemen zu gewinnen oder sich Fragen von fachkundigen Leuten beantworten lassen.

Die Seminare sind als Anerkennung für Ihr Engagement im Naturschutz zu verstehen. Sämtliche Kosten für die Seminare übernimmt die Stiftung Naturschutz.

Auszug aus unserem ÖBFD-Seminarangebot:

Naturerlebnisführung im Schlossgarten Charlottenburg

Berliner Gartendenkmäler im Wandel der Zeit
Treffpunkt: Bushaltestelle „Klausener Platz“ auf der Schlossseite Kennt ihr den Schlossgarten Charlottenburg ? Einst privater Garten von Kurfürstin Sophie Charlotte und erster Königin in Preußen, ist der 55 ha große Park heute eine grüne Oase in mitten einer Metropole. Ob Tourist*in, Berliner*in im Allgemeinen oder Charlottenburger*in im Besonderen, geschichtsbegeistert oder an Gartenkunst interessiert, Blumenfreund*in, Romantiker*in, Kind, Sonnenanbeter*in oder Biolog*in – sie alle kommen mit unterschiedlichen Erwartungen in die Schlossgärten Berlins. Doch eine solch von Menschenhand gestaltete Natur ist noch viel mehr als nur eine Attraktion mit hoher Zugkraft. Sie ist Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen - und auch sie fühlen sich hier wohl. Nur wie kann der Garten den unterschiedlichsten Ansprüchen und Bedürfnissen seiner Besucher und Bewohner gerecht werden? Seid eingeladen, während dieser Naturerlebnisführung der einzigartigen Vielfalt im bedeutendsten Gartendenkmal Berlins aus 13 verschiedenen Perspektiven nachzuspüren. Referent/in:
Dr. Uwe Lohmeier, Zert. Stadtnaturführer