Förderfonds Trenntstadt Berlin
Alles rund um Abfallvermeidung und -verringerung
Der Förderfonds Trenntstadt Berlin wird aus Mitteln des Dualen Systems getragen und ist eine Initiative der Berliner Stadtreinigung (BSR) und ihrer Partner*innen. Die Stiftung Naturschutz Berlin ist hierbei für die Beratung der Antragssteller*innen, die Auszahlung der Mittel und die Verwendungsprüfung verantwortlich.
Ziel des Fonds
ist es Projekte zu fördern und finanziell zu unterstützen, die einen Beitrag zur Vermeidung und Verringerung von Verpackungsmüll leisten. Gesucht werden Akteur*innen mit innovativen Ansätzen, die Berliner*innen von der Abfallvermeidung und richtigen Trennung begeistern. Dabei sollen Zielgruppen, die bisher nur schwer erreichbar sind, kreativ und originell angesprochen werden.
Bewerben können
sich Privatpersonen, Bürgerinitiativen, Vereine, Verbände und alle, die kreative und originelle Projektideen zu den Themen richtige Abfalltrennung, -reduzierung und Ressourcenschonung haben. Die Aktivitäten müssen dem Land Berlin zugutekommen. Der Sitz der Antragstellenden selbst ist nicht auf Berlin beschränkt.
Das Budget
steht für Projekte mit „kleinem Geld” oder auch größeren Beträgen zur Verfügung: das können beispielsweise ein Dozenten-Honorar für einen Vortrag zum Thema Mülltrennung im Sportverein sein, Arbeitsmittel für ein Kunstprojekt einer Schule oder Material für Workshops zum verpackungsfreien Alltag in einer Hausgemeinschaft.
Melden Sie sich
bitte bei uns. Wir beraten Sie von der Idee bis zur Antragstellung, basteln mit Ihnen am Finanzierungsplan und unterstützen Sie während jeder Phase des Projektes. Schreiben Sie uns unter foerderprojekte@stiftung-naturschutz.de oder rufen Sie durch. Wir freuen uns und sind gespannt auf Ihre Projektideen.
Sie haben noch Fragen?
Hier finden Sie weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).
Online-Antragsportal für den Förderfonds Trenntstadt Berlin
- Sie haben sich unsere Förderrichtlinien durchgelesen und finden Ihr Projekt passt sehr gut zum Förderfonds Trenntstadt Berlin?
- Sie möchten jetzt Fördermittel beantragen?
Nehmen Sie sich bitte zuerst einen Augenblick Zeit und lesen Sie sich unsere Hinweise und Tipps durch, bevor Sie sich die Mühe machen und den Online-Antrag ausfüllen.
Wichtige Hinweise und Tipps:
- Ihr Projekt hat noch nicht begonnen.
- Es passt sicher zu den Förderrichtlinien des Förderfonds Trenntstadt Berlin.
- Ihre geplante Maßnahme ist keine Pflichtaufgabe, Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahme und auch keine Maßnahme, die sich aus gesetzlichen oder anderweitigen Verpflichtungen ergibt.
- Haben Sie für Ihr Projekt Kooperationspartner gewonnen - dann nennen Sie uns diese im Antrag.
- Bitte beschreiben Sie genau, wie nachhaltig Ihr Projekt ist, welche Inhalte der Abfallvermeidung-, Trennung- und Wiederverwertung in Bezug auf Verpackungsmüll Sie vermitteln möchten und wie es nach dem Ende der Förderung weitergehen kann.
- Sie können gut begründen, warum Ihre Idee notwendig ist?
- Vor allem bei größeren Projekten wollen Sie und wir am Ende wissen, wie sinnvoll die geförderte Maßnahme war. Bitte überlegen Sie sich schon vor dem Antrag, wie Sie den Erfolg oder auch das Verbesserungspotential Ihrer Idee messen werden (gilt nicht für Anträge unter 1000,- Euro).
- Falls möglich, fügen Sie Ihrem Projektantrag Anschauungsmaterial bei, sofern es dienlich und vorhanden ist (Karten, Texte für Veröffentlichungen, Fotos etc.).
- Fügen Sie Ihrem Online-Antrag bitte einen ausgefüllten Kosten- und Finanzierungsplan bei. Bitte nutzen Sie das Excel-Formular, das Sie hier herunterladen können. Achten Sie bei diesem bitte darauf, dass die beantragten Kosten möglichst nachvollziehbar und ausführlich in dem Kosten- und Finanzierungsplan dargestellt werden.
>> ONLINE-ANTRAGSPORTAL FÜR DEN FÖRDERFONDS TRENNTSTADT BERLIN
- In dem Portal können Sie unkompliziert Ihre Antragsdaten einreichen, für maximal 4 Wochen zwischenspeichern und gleich oder später absenden.
- Sie können den Kosten- und Finanzierungsplan sowie weitere Dateien als Anlagen zum Antrag hochladen.
- Sie bekommen nach dem Absenden Ihres fertig ausgefüllten Antrages von uns eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.
- Im Anhang dieser Mail finden Sie dann Ihren eingereichten Antrag als PDF-Datei.
WICHTIGER HINWEIS: Gemäß der Landeshaushaltsordnung Berlin benötigen wir Ihren Antrag und den beigefügten Kosten- und Finanzierungsplan als ausgedrucktes Dokument mit je einer Original-Unterschrift an uns zurück. Nur dann gilt der Antrag als rechtsgültig eingereicht.
Der Förderfonds Trenntstadt Berlin ist Teil des Projekts Trenntstadt Berlin. Trenntstadt Berlin ist eine Initiative der Berliner Stadtreinigung (BSR) und ihrer Partner ALBA, Berlin Recycling, Bartscherer & Co Recycling und der Stiftung Naturschutz Berlin.