Gärtner*innen und Kleingärtner*innen
Bei vielen Berliner*innen sind Gärten und Kleingärten überaus beliebt – zum Verweilen, Beobachten, Spazieren, Pflanzen, Ernten. Dabei finden nicht nur gestresste Großstädter*innen Erfüllung im grünen Paradies zwischen Beet und Laube, auch Pflanzen und Tiere freuen sich über wertvolle Lebensräume in Gärten und auf Gemeinschaftsflächen.
Gärtnern macht glücklich – und hilft
Zusammen mit anderen Grünflächen bilden ökologisch gestaltete Gärten ein Netzwerk, das die Lebensräume von Pflanzen und Tieren verbindet und sich positiv auf das Stadtklima auswirkt. Auch Terrasse oder Balkon können so gestaltet werden, dass sie einen wertvollen Beitrag zur urbanen Biodiversität leisten.
Bringen Sie mit unseren Tipps mehr biologische Vielfalt in Ihren Garten
Legen Sie noch heute los mit unseren Empfehlungen und Praxistipps zum ökologischen Gärtnern.
Gemeinsam für mehr Arten im Kleingarten
Um das Potential der Kleingartenflächen für die biologische Vielfalt der Stadt voll auszuschöpfen, haben die Stiftung Naturschutz Berlin und der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. 2018 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Seitdem ist viel passiert. Ganz nach dem Motto: Mehr Arten im Garten. Überzeugen Sie sich selbst.