Wir fördern Initiative

Dialog-Wanderungen mit Compango

Spaziergänge und Wanderungen in der Natur sind perfekt, um sich zu entspannen. Dabei kann man in Gruppen wandern und kommt zwanglos ins Gespräch. Der junge Verein Compango organisiert solche Stadt-Natur-Wanderungen gemeinsam mit Neu-Berliner*innen aus der Ukraine, die vor dem Krieg geflüchtet sind. Zu diesen Dialog-Wanderungen lädt der Verein alle, die schon länger in Berlin wohnen, auch dazu ein, mitzuwandern. Die meisten Schutzsuchenden sind schon fast drei Jahre in Berlin und die Sprachkenntnisse sind meist ausreichend, um in einen ersten Kontakt zu kommen.

Die Stiftung Naturschutz Berlin unterstützt dieses Projekt, weil es die wichtigen Themen Natur und Integration verbindet. Die Dialog-Wanderungen sind eine Gelegenheit, die eigene Berliner Umgebung auch mit den Augen der bei uns Schutzsuchenden zu betrachten. Was ist in Berlin anders als in Kyjiv? Was sind die Gebräuche und Traditionen im Kontext "Natur" in der Ukraine?

Kennenlernen bei der Wanderung als Anstoß

Oft entsteht aus den Wanderungen ein Interesse, mehr zu erfahren. Dafür bietet der Verein verschiedene Formate an: Von Seminaren zu Kreislaufwirtschaft, Müllvermeidung und re-use bis zu einem Grünen Sprachcafe oder in einem spannenden an "Die Siedler" angelehnten Spiel, die 17 UNO Nachhaltigkeitsziele mit Teams sehr lebendig zu erkunden. Neuerdings berichten die Geflüchteten in einer Sendung im Freien Radio 88,4 jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 13 Uhr über ihre Erfahrungen: "Green Voices" heisst die Live-Sendung aus dem Studio am Alexanderplatz.

Die Wanderungen finden jeden zweiten Samstag im Monat von 10:00 - 15:00 Uhr statt.
Am 29. März geht es in den Grunewald, Mitte April auf die Suche nach invasiven Pflanzen, Ende April wird das Tempelhofer Feld erkundet.
Die Gruppe freut sich über Interessierte!

Mehr Infos gibt es hier .