Berliner Naturschutzpreis
Besonders die Menschen, die mit viel Enthusiasmus und Engagement am Werk sind und mehr tun, als sie eigentlich müssten, bewegen hier großartige Dinge. Um ihnen zu danken, vergibt die Stiftung Naturschutz seit 1988 einmal jährlich den Berliner Naturschutzpreis.
Vorschläge oder Bewerbungen für den Berliner Naturschutzpreis 2025 konnten bis zum 31. Januar 2025 eingereicht werden. Im Frühjahr erfolgt die Auswahl der Gewinner*innen durch den Stiftungsrat der Stiftung Naturschutz Berlin. Die Preisverleihung findet am 23. Juli 2025 statt.
Berliner Naturschutzpreis erstmals mit 10.000 Euro dotiert
Der Stiftungsrat der Stiftung Naturschutz Berlin hat in seiner Sitzung vom 22. November 2023 beschlossen, dass der Berliner Naturschutzpreis deutlich aufgewertet wird. Mit neuen Richtlinien will der Stiftungsrat den ehrenamtlichen Naturschutz in der Stadt stärken und die Leistung von Freiwilligen hervorheben und würdigen. Ab 2024 ist der Preis deshalb mit 10.000 Euro dotiert.
Die Summe verteilt sich zu gleichen Teilen auf zwei Kategorien. Je ein Preis wird für einzelne Personen ausgelobt und einer für Personengruppen oder Institutionen.
Als preiswürdig werden zum Beispiel Projekte angesehen, die den Artenschutz und eine größere biologische Vielfalt fördern oder sich für mehr Erholungswert in der Stadtlandschaft stark machen. Auch können Preise an diejenigen vergeben werden, die sich für Umweltbildung in ganz besonderer Weise engagieren, ungewöhnliche Biotopschutzmaßnahmen durchführen oder sonst irgendwie in Sachen Natur- und Artenschutz innovativ sind. Ganz besonders gewünscht sind Vorschläge, mit denen das Engagement von Kindern- und Jugendlichen für den Naturschutz geehrt werden kann.
Richtlinie für die Verleihung des Berliner Naturschutzpreises zum Herunterladen
Die Grundlage für die Auswahlkriterien bilden auch die Ziele des Bundesnaturschutzgesetzes §1.