Gemeinsam für Mehr Arten im Garten

Gemeinsam für Mehr Arten im Garten

​​​Kleingärten sind aus Berlin nicht wegzudenken. Die Lieblingsplätze vieler Großstädter*innen erfüllen auf einer Gesamtfläche von fast 3.000 ha überaus wichtige Funktionen für ganz Berlin. Sie nehmen rund 3 % der Stadtfläche ein und fördern die biologische Vielfalt, da sie wichtige Biotopverbindungen und Lebensräume für Pflanzen und Tiere bieten. Sie verbessern unser Stadtklima, indem sie Staub binden, Kaltluft generieren und Sauerstoff erzeugen. Immer mehr Kleingärtner*innen wird diese Bedeutung der eigenen Parzelle als Teil der grünen Infrastruktur Berlins bewusst. Sie wollen die ökologische Wirksamkeit ihrer Gärten fördern und somit auch zum langfristigen Erhalt der Berliner Kleingärten als Oasen der Stadtnatur beitragen.

Um die biologische Vielfalt dieser Flächen zu erhöhen, haben die Stiftung Naturschutz Berlin und der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Das Ziel ist es, in den Kleingärten möglichst naturnah zu gärtnern, diese ökologisch aufzuwerten und damit die Artenvielfalt der Stadt zu erhalten und zu fördern. Auf der Agenda stehen dabei Projekte zur Umweltbildung, die Entwicklung übergeordneter Biotopverbindungen und Schutzmaßnahmen für Amphibien und andere heimische Tier- und Pflanzenarten.

Die enge Zusammenarbeit mit den Kleingärtner*innen hat bereits zahlreiche Früchte getragen.
Es wurden:

  • Wildpflanzen-Saatgutmischungen ausgesät,
  • gefährdete Wildpflanzen ausgepflanzt,
  • Wildbienen- und Insektenhotels gebaut,
  • Biotopholzstreifen für Kleintiere angelegt
  • und Fledermauskästen angebracht.

Alles unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter*innen der Stiftung Naturschutz Berlin.

 

Lust auf mehr Fotos? Einfach durchklicken!

Ab Herbst 2025 werden die Aktivitäten der Kooperation verstärkt und erheblich ausgebaut. Wir informieren Sie darüber auf dieser Seite und in unserem Stiftungs-Newsletter.

Jederzeit verfügbar sind unsere Tipps zum ökologischen Gärtnern. Hier zeigen wir Ihnen, wie auch Sie Ihre Scholle aufwerten können, damit auch Ihr Garten wieder zu einem lebendigen Zuhause für Schmetterlinge, Eidechsen und Co. wird.