Wir fördern Initiative

Was flüstert das Moor?

Wie klingt das Moor? Was braucht es und was löst es in uns aus?

Im Naturschutzzentrum Ökowerk, das in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem der letzten Berliner Moore liegt, bietet die interaktive und immersive Installation „Was flüstert das Moor?“ Besucher*innen eine ganz neue Art, mit dem Ökosystem Moor in Dialog zu treten. Durch den Einsatz von Sound, digitaler Projektion und künstlicher Intelligenz wird die Installation zu einer interessanten Erfahrung erweitert, die das Bewusstsein für die große Bedeutung der Moorlandschaften stärkt und interaktiv erlebbar macht.

Mitten ins Moor mithilfe von KI
Das Konzept stammt von Master-Studierenden der Filmuniversität Babelsberg (Creative Technologies) aus den Bereichen Sounddesign, Grafik- und 3D-Design, Programmierung und Bildender Kunst. Für die Nutzung im Ökowerk wurden die Inhalte zum Themenbereich Moor erweitert und an die Bedürfnisse des Ökowerks angepasst. Fundiertes Wissen wird auf innovative und emotional ansprechende Weise vermittelt, indem Besucher*innen in eine vollständig umhüllende Atmosphäre (visuell & auditiv) des Moores eintauchen und durch Interaktion mit KI in Form von unterschiedlichen „Charakter-Irrlichtern“ in Dialog treten. Dadurch wird Faktenwissen über die Ökologie der Moore vermittelt, Einsichten in ihre historische und kulturelle Bedeutung gegeben, und wie Moore genutzt und geschützt werden können.

Die Installation wird kosten- und barrierefrei und für Menschen aller Altersgruppen zugänglich sein. Mehrsprachige Dialoge (Deutsch, Englisch, Türkisch sowie in leichter Sprache) ermöglichen es breiten Bevölkerungsgruppen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Bildungsstand – mit der Installation in Interaktion zu treten.