Logo Stiftung Naturschutz Berlin  

NABU - Naturschutzbund Deutschland, Bundesgeschäftsstelle

ES-Nummer: 078

Die Einsatzstelle:

Natur bewahren und Zukunft sichern – das sind die Ziele des NABU, dem ältesten und mitgliederstärksten Umweltverband Deutschlands. Erreicht werden diese Ziele durch Naturschutz vor Ort, ebenso wie durch Kampagnen zu Umwelt- und Naturschutzthemen – durch 80 NABU-Naturschutzzentren verteilt über ganz Deutschland, durch eigene Forschungsinstitute und natürlich durch politische Lobby-Arbeit. Auch die internationale Zusammenarbeit gehört zu unseren Aktivitäten, da der Umweltschutz nicht an Grenzen halt machen darf. Der NABU hat heute mehr als 875.000 Mitglieder und Förder*innen und ist bundesweit mit etwa 2.000 Orts-, Kreis- und Fachgruppen aktiv.

Die NABU-Bundesgeschäftsstelle mit Sitz in Berlin will mit Politikern Gespräche über Naturschutz führen und gemeinsam mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Medien und anderen gesellschaftlichen Gruppen neue Zielgruppen ansprechen und diese für Umweltfragen sensibilisieren.

Arbeitsbereich Fachbereich Internationales und die NABU International Naturschutzstiftung
Die Mitarbeiter*innen im Fachbereich Internationales des NABU freuen sich auf eine/n junge/n, dynamische/n und aufgeschlossene/n FÖJler*in. Wir sind ein Team von ca. 40 Kolleg*innen, die sich schwerpunktmäßig mit Naturschutzthemen in Europa, Zentralasien, Südostasien, dem Kaukasus und Afrika beschäftigen. Unsere Arbeit verbindet ein breites inhaltliches Spektrum an ökologischen und sozialen Komponenten und reicht vom Schutz und Erhalt der Lebensraum- und Artenvielfalt, Ökotourismus und Umweltbildung bis hin zu Capacity Building, Armutsbekämpfung und Stärkung der Zivilgesellschaft.
Zentraler Arbeitsbereich der/des FÖJler*in sind die Unterstützung im allgemeinen Tagesgeschäft und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, sowohl im Fachbereich als auch in der unabhängig arbeitenden NABU International Naturschutzstiftung. Darüber hinaus möchten wir der/dem FÖJler*in in eines unserer internationalen Projekte einbinden.

Aufgaben für das FÖJ:

Allgemeine Büroorganisation
  • Vorbereitung und Koordination von nationalen und internationalen (Delegations-)Reisen und Sitzungen
  • Bearbeitung von allgemeinen Anfragen an den Fachbereich
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten im anfallenden Tagesgeschäft
  • Übersetzungstätigkeiten

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Betreuung des Social-Media-Bereichs der Stiftung
  • Unterstützung bei der Erstellung von Öffentlichkeitsmaterial und Internetbeiträgen
  • Hilfe bei der Pflege von Webseiten
  • Veranstaltungsorganisation (u.a. jährliches Fördererevent der Stiftung)
  • Versand und Betreuung von Informationsmaterialien
  • Recherche (u.a. Bildrecherche, Kontakt zu Fotografen pflegen)

Projektarbeit
  • Auseinandersetzung mit Projektregion
  • Erarbeitung von Besonderheiten (sozial, geografisch etc.)
  • Nach Möglichkeit Erarbeitung eines eigenen Konzepts

Besonderheiten:

Beruflich relevante Inhalte:
Verwaltung, EDV, Lobbyarbeit, internationaler Natur- und Artenschutz, PR und Social Media, Fundraising, internationale Projektarbeit

Kernarbeitszeiten:
10-15 Uhr
wünschenswert sind:
  • Sehr gute Kenntnisse in deutscher Rechtschreibung und möglichst gute Englischkenntnisse
  • Verständnis global-politischer Zusammenhänge
  • Interesse für andere Kulturen
  • Hoher Grad an Flexibilität
  • Sicherheit im Umgang mit Texten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und Wochenendarbeit (in Ausnahmefällen)

Plätze: 1

Kontakt:

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Bundesgeschäftsstelle Berlin, Fachbereich Internationales
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Tel.: 030 28 49 84 - 0 , - 1722 (Hennigs), - 1713 (Neuß)
Fax: 030 28 49 84 20 00
E-Mail: Britta.Hennigs@nabu.de    Melissa.Neuss@nabu.de    
www.NABU.de

Ansprechpartner: Britta Hennigs

Verkehrsanbindung:

S Hauptbahnhof, S Friedrichstraße, U Oranienburger Straße, Bus TXL und 147
www.nabu.de/downloads/anfahrtsweg-berlin.pdf

Stadtplan Öffnet externen Link in neuem Fenster