Naturschutzjugend (NAJU) Bundesgeschäftsstelle - Kinderbereich
ES-Nummer: 235
Die Einsatzstelle:
Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ist die Jugendorganisation des NABU (Naturschutzbund Deutschland) und einer der größten Jugendumweltverbände der Bundesrepublik Deutschland. Die NAJU ist ein vielfältiger Mitgliederverband. In der NAJU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Mitte wird das umgesetzt, was von den jungen Menschen aus dem Verband gewünscht wird. Hinter uns stehen also über 100.000 Mitglieder im Alter bis 27 Jahren.
Dabei unterstützen wir die Landesverbände in ihrem Anliegen, jungen Menschen die Natur näher zu bringen und für die Zukunft aktiv zu werden. Der Bundesverband der NAJU bündelt die gemeinschaftlichen Interessen der aktiven Mitglieder und nimmt die Vertretung der NAJU innerhalb des Bundesverbandes des NABU sowie nach außen auf Bundesebene wahr. Gleichzeitig ist der NAJU-Bundesverband Träger von bundesweiten Kampagnen und Projekten.
Die Gesamtverantwortung für den Bundesverband der Naturschutzjugend im NABU trägt der Bundesvorstand. Dort sind acht junge Menschen ehrenamtlich für die Geschicke der NAJU aktiv.
In der Bundesgeschäftsstelle sind momentan neun hauptamtliche sowie drei freiwillige Mitarbeiter*innen in verschiedenen Bereichen tätig.
Beschreibung des Arbeitsbereichs:
Das Aufgabengebiet im Kinderbereich ist sehr vielfältig. Es werden unter anderem kleine und größere Wettbewerbe und Aktionen vorbereitet und koordiniert, Bildungsmaterialien erstellt und versendet sowie verschiedene Internetseiten gepflegt.
Neue Projektideen sind grundsätzlich willkommen und können auch selbstständig umgesetzt werden. Die Bundesgeschäftsstelle ist eine Servicestelle der Landesgeschäftsstellen. Praktische Umweltbildungsarbeit mit Kindern draußen in der Natur gehört daher nicht zu unseren Aufgaben. Die meiste Zeit wird im Büro gearbeitet.
Dabei unterstützen wir die Landesverbände in ihrem Anliegen, jungen Menschen die Natur näher zu bringen und für die Zukunft aktiv zu werden. Der Bundesverband der NAJU bündelt die gemeinschaftlichen Interessen der aktiven Mitglieder und nimmt die Vertretung der NAJU innerhalb des Bundesverbandes des NABU sowie nach außen auf Bundesebene wahr. Gleichzeitig ist der NAJU-Bundesverband Träger von bundesweiten Kampagnen und Projekten.
Die Gesamtverantwortung für den Bundesverband der Naturschutzjugend im NABU trägt der Bundesvorstand. Dort sind acht junge Menschen ehrenamtlich für die Geschicke der NAJU aktiv.
In der Bundesgeschäftsstelle sind momentan neun hauptamtliche sowie drei freiwillige Mitarbeiter*innen in verschiedenen Bereichen tätig.
Beschreibung des Arbeitsbereichs:
Das Aufgabengebiet im Kinderbereich ist sehr vielfältig. Es werden unter anderem kleine und größere Wettbewerbe und Aktionen vorbereitet und koordiniert, Bildungsmaterialien erstellt und versendet sowie verschiedene Internetseiten gepflegt.
Neue Projektideen sind grundsätzlich willkommen und können auch selbstständig umgesetzt werden. Die Bundesgeschäftsstelle ist eine Servicestelle der Landesgeschäftsstellen. Praktische Umweltbildungsarbeit mit Kindern draußen in der Natur gehört daher nicht zu unseren Aufgaben. Die meiste Zeit wird im Büro gearbeitet.
Aufgaben für das FÖJ:
- Redaktionelle Mitarbeit an der Erstellung von Umweltbildungsmaterialien für Kinder und Multiplikator*innen (z.B. die Kinderzeitung NAJUversum): Recherchieren, Schreiben, Bearbeiten von Texten für die Zeitung, Fotografieren; Mitarbeit beim Layout und der Bildbearbeitung
- Mitarbeit bei der Organisation, Koordinierung und Durchführung von bundesweiten Wettbewerben wie dem „Erlebten Frühling“
- Durchführung des „Storchen-Spiels“ mit Schulklassen und außerschulischen Gruppen
- Betreuung der Websites www.NAJUversum.de und www.storchenreise.de: redaktionelle Arbeit sowie Bildrecherche und -bearbeitung
- Illustration von Umweltbildungsmaterialien
- Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. auf Messen, Veranstaltungen, redaktionelle Arbeit für Zeitungen und Zeitschriften)
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des NAJU-Jugendumweltfestivals 2020
- Mitarbeit bei der Organisation, Koordinierung und Durchführung von Gremiensitzungen wie Bundesjugendbeirat und Bundesdelegiertenversammlung
- Unterstützung bei der täglichen Büroorganisation: Pflege von Adressdaten, Packen und Versand von Materialien, Beantwortung telefonischer Anfragen etc.
- Ansprechpartner*in für allgemeine Anfragen
Bei Bedarf ist auch der weitere Geschäftsbetrieb der NAJU-Bundesgeschäftsstelle zu unterstützen.
Besonderheiten:
Die oder der FÖJler*in kann unter anderem Erfahrungen in den Bereichen Fortbildungsmanagement, redaktionelle Arbeit, Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Arbeits- und Büroorganisation sammeln. Wir ermöglichen unseren FÖJler*innen sich fortzubilden und an Seminaren und Teamtrainings (z.B. Juleica, Indesign, Pressearbeit) teilzunehmen. Die Teambildungswoche in einem NABU-Naturschutzzentrum am Anfang ihres FÖJ bietet den FÖJler*innen die Möglichkeit, einen Einblick in die praktische Naturschutzarbeit zu bekommen und sich besser kennenzulernen.
wünschenswert sind:
- Selbstständigkeit und Offenheit
- Teamfähigkeit
- Interesse an Natur- und Umweltschutzprojekten sowie an Klimaschutz-Themen
- Freude am Schreiben, Kreativität
- EDV-Kenntnisse
Plätze: 1
Kontakt:
Naturschutzjugend (NAJU) Bundesgeschäftsstelle
Kinderbereich
Karlplatz 7
10117 Berlin
Tel.: 030 652 137 52 -0 (Zentrale), -40 (Lechler)
E-Mail: meike.lechler@naju.de ellen.mey@nabu.de
www.naju.de
Ansprechpartner: Meike Lechler
Verkehrsanbindung:
S-/U-Bahnhof Hauptbahnhof, S-/U-Bahnhof Friedrichstraße, U-Bahnhof Oranienburger Tor, Bushaltestelle Schumannstraße (Bus 147 und 245)