Acker e.V. - Bildung und Landwirtschaft

ES-Nummer: 701

Die Einsatzstelle:

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker im gesamten deutschsprachigen Raum ein. Mit unseren vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker verankern wir den Gemüseacker als nachhaltigen Lernort im Bildungsalltag von Kitas, Kindergärten und Schulen. So begeistern wir immer mehr junge Menschen für Natur und Nachhaltigkeit: Schon mehr als 165.000 Kinder und Jugendliche an über 1.300 Lernorten haben mit uns ihr eigenes Gemüse angebaut! Mit weiteren Bildungsangeboten wie der Ackerpause, der CampusAckerdemie und unserem Mitmach-Newsletter „Ran ans Gemüse!“ tragen wir unsere Mission auch in Hochschulen, Unternehmen, Mieterschaften und Privathaushalte. Wirkungsorientiert und wissenschaftlich fundiert arbeiten wir in unserem Sozialunternehmen an der Schnittstelle von Bildung, Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung – mit rund 180 Mitarbeiter*innen, mehr als 400 ehrenamtlichen Helfer*innen und vor allem #MitHerzundSpaten!

Unsere FÖJ-Stelle im Team Logistik ist vielseitig und praxisorientiert. In Zusammenarbeit mit deinem 3-köpfigen Team wirst du für unterschiedlichste Aufgaben Verantwortung übernehmen und einen Einblick bekommen, was alles im Hintergrund passiert, damit unsere Bildungsprogramme möglichst reibungslos ablaufen können. Als Ausgleich dazu bist du gleichzeitig auch fester Bestandteil der Umsetzung und kannst an der frischen Luft, als von uns ausgebildeter AckerCoach, die Früchte deiner eigenen Arbeit ernten.

Aufgaben für das FÖJ:

  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Pflanzungen an Schulen und Kitas in Berlin und Brandenburg, einschließlich der Anleitung von Kindergruppen beim Bepflanzen der Beete (April bis September).
  • Teilnahme an Schulungen zur Ausbildung als AckerCoach.
  • Aktive Mitarbeit auf dem Malzacker auf unserem Bürogelände.
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben.
  • Teilnahme an ausgewählten Konferenzen, Messen und anderen Veranstaltungen (z.B. Grüne Woche).
  • Durchführung eines eigenen Projekts in der Logistik, abhängig von deinem Vorwissen, deinen Fähigkeiten und Interessen.
  • Unterstützung bei der Umgestaltung unseres Lagers und Kommissionierung von Lehrmaterialien oder Saatgut.
  • Begleitung sowie Vor- und Nachbereitung von Besuchen bei Lieferanten und anderen Dienstleistern.

Besonderheiten:

Warum Acker e.V?
  • Ein sympathisches, motiviertes Team, das sich leidenschaftlich für innovative Bildung und für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln einsetzt
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit spannenden, abwechslungsreichen Aufgaben und Projekten
  • Die Chance, in einem stetig, aber nachhaltig wachsenden Sozialunternehmen mit Start-up-Charakter zu wachsen und zu lernen
  • Offene, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzender Umgang miteinander
wünschenswert sind:
  • Spaß an Bildung und Landwirtschaft
  • Interesse (und Erfahrung) an nachhaltigen und ökologischen Themen (BNE) und Gemüseanbau
  • Ein hohes Maß an Selbständigkeit sowie Eigeninitiative, Kreativität, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Spaß an organisatorischen Aufgaben
  • Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute PC-Kenntnisse (MS-Office, Internet, E-Mail)
  • Große Freude an AckerEinsätzen. Anleitung von Kindern und schmutzigen Händen
  • Lust sich auf Neues einzulassen und viel dazuzulernen
  • Wünschenswerter Zusatz: Führerschein Klasse B

Plätze: 1

Kontakt:

Acker e.V.
Bildung und Landwirtschaft
Bessemerstraße 2-14 (Haus E)
12103 Berlin

Tel.: 030 757 65 279; 0176-76625590 (Nick Rudolf)
E-Mail: n.rudolf@acker.co   
www.gemüseackerdemie.de; www.acker.co

Ansprechpartner: Nick Rudolf

Verkehrsanbindung:

S-Bahn: Südkreuz, Bus: 106

Stadtplan Öffnet externen Link in neuem Fenster