Schon gehört?

Pressemitteilungen 2023

Neues Landschaftsschutzgebiet für Berlin

Einweihung Wartenberger und Falkenberger Feldflur in Lichtenberg

Berlin, 29. November 2023
Im Berliner Bezirk Lichtenberg wird heute um 12 Uhr das neue Landschaftsschutzgebiet Wartenberger und Falkenberger Feldflur in Anwesenheit von Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu eingeweiht. Auf einer Fläche von rund 640 Hektar umfasst das Gebiet im Norden des Bezirks die Wartenberger und Falkenberger Feldflur sowie den Malchower See und den Gehrensee mit Umgebung.

Berliner Naturschutzpreis

Berliner Naturschutzpreis erstmals mit 10.000 Euro dotiert

Berlin, 22. November 2023
Der Stiftungsrat der Stiftung Naturschutz Berlin hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, dass der Berliner Naturschutzpreis deutlich aufgewertet wird. Mit neuen Richtlinien will der Stiftungsrat den ehrenamtlichen Naturschutz in der Stadt stärken und die Leistung von Freiwilligen hervorheben und würdigen. Ab 2024 ist der Preis deshalb mit 10.000 Euro dotiert.

Rettung für bedrohte Pflanzen

Neues Artenschutzprojekt auf der Pfaueninsel

Berlin, 9. November 2023
Mit einer gemeinsamen Aktion treten drei große Berliner Institutionen dem Artensterben entgegen: die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), der Botanische Garten Berlin (BO) und die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) haben sich zusammengetan, um auf der Pfaueninsel bedrohte Wildpflanzen vor dem völligen Verschwinden in Berlin zu retten.

Kann das weg oder wird das Kunst?

Cleanup Aktionswoche für Grundschulen

Berlin, 28. September 2023
Die Cleanup Aktionswoche für Grundschulen der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) ist erfolgreich zu Ende gegangen. 20 Klassen aus neun Bezirken haben an der Nemo-Aktionswoche zu den Themen Mülltrennung und -vermeidung vom 18. bis 22. September teilgenommen. Die Kinder sammelten gemeinsam mit Naturpädagog*innen in den Grünanlagen rund um ihre Schule säckeweise Müll und gestalteten daraus Kunstwerke.

Presseinformation

Cleanup Aktionswoche für Berliner Grundschulkinder

Berlin, 6. September 2023
Aus Anlass des World Cleanup Days am Samstag, den 16. September 2023, bietet die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) ein besonderes Angebot für Grundschulklassen und Hortgruppen. Vom 18. bis 22. September 2023 findet die Nemo Cleanup Aktionswoche statt, unterstützt von der BSR.

Naturschutzpreisverleihung 2023

Die Preisträger*innen

Berlin, 28. August 2023
Der Berliner Naturschutzpreis 2023 der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) geht an Dr. Sophie Lokatis für ihre Initiativve „Blühender Campus“ sowie an die Grundschule Am Sandhaus für ihr Schulwaldprojekt. In der ufaFabrik werden die Preisträger*innen während eines Festaktes geehrt.

ArtenFinder Berlin

ArtenFinder Berlin knackt 50.000er Marke

Berlin, 21. Juni 2023
Mit einem seltenen Nachtfalter hat der ArtenFinder Berlin die 50.000er-Marke geknackt. In dem Online-Portal, das von der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) zusammen mit der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz betrieben wird, können Bürger*innen ihre Artenfunde melden. Darunter sind so spektakuläre Entdeckungen wie ein Hirschkäfer, der Anfang Juni zum ersten Mal für Berlin gemeldet wurde. 

Langer Tag der StadtNatur 2023

Unsere Tipps für Ihre Berichterstattung

Berlin, 8. Juni 2023
Der Lange Tag der StadtNatur startet am Samstag um 13 Uhr und endet Sonntag um 17 Uhr. Über 400 Expert*innen bieten berlinweit 580 Veranstaltungen ins grüne Berlin an. Wenn Sie über Berlins größtes Naturfestival berichten möchten, empfehlen wir Ihnen diese Termine.

Presseeinladung: Langer Tag der StadtNatur 2023

Zum Auftakt ein frischer Schluck Grundwasser

Berlin, 5. Juni 2023
Von Schlosspark bis Sanddüne, von Wasserwerk bis Waldkindergarten – am kommenden Wochenende dreht sich am Langen Tag der StadtNatur wieder alles um die natürlichen Schätze Berlins. Insgesamt beteiligen sich rund 400 Expert*innen mit über 570 Angeboten an dem Naturfestival, das bereits zum 16. Mal von der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) organisiert wird.

Langer Tag der StadtNatur 2023

Von Poetry Slam bis Schiffstour

Berlin, 1. Juni 2023
Ab Sonntag dreht sich in Berlin eine Woche lang alles um den Natur- und Umweltschutz. 
Los geht es am 4. Juni 2023 um 11 Uhr mit dem Umweltfestival am Brandenburger Tor. Erstmals dabei: die "Lass uns reden-Lounge" und der "Better World Poetry Slam" - beides gefördert von der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB). Am 10. und 11. Juni heißt es dann wieder Langer Tag der StadtNatur mit über 570 Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken.

Berlin ruft zum Naturabenteuer

Heute startet der Ticketverkauf für den Langen Tag der StadtNatur

Berlin, 15. Mai 2023
Der Lange Tag der StadtNatur 2023 steht vor der Tür und Tickets für das über 500 Veranstaltungen starke Programm sind ab heute (12 Uhr) unter www.langertagderstadtnatur.de erhältlich. Viele alte Bekannte und neue Highlights warten auf die Besucher*innen. 

Insektenhotels und Blühwiesen für Lichtenberger Grundschulen

"Lichtenberger Leuchttürme" erneut ausgeweitet

Berlin, 27. April 2023
Schüler*innen der Friedrichsfelder Grundschule haben gestern gemeinsam mit den Stadtnatur-Ranger*innen der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) einen weiteren „Lichtenberger Leuchtturm“ eingeweiht. Dafür wurde auf dem Schulgelände eine Insektennisthilfe in Form eines Leuchtturmes errichtet, eine Trockenmauer als Unterschlupfmöglichkeit für die Tiere gebaut und eine Blühwiese als Nahrungsquelle angelegt.

Von A wie Abenteuerspielplatz bis Z wie Zoo

Jetzt für das FÖJ bewerben!

Berlin, 25. April 2023
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) in Berlin ist ein voller Erfolg und feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag.  Seit dem Start 1993 haben unzählige junge Menschen mitgemacht und sich jeweils ein Jahr freiwillig in Sachen Naturschutz und Umweltbildung engagiert. Das nächste FÖJ beginnt am 1. September 2023, alle Interessierten unter 27 können sich jetzt bewerben.

Save the Date

Langer Tag der StadtNatur

Berlin, 18. April 2023
Am 10. und 11. Juni 2023 findet Berlins Naturfestival statt
Wo sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht? Welche Pflanzen haben Heilkräfte? Und wer dreht große Runden am Himmel über dem Tegeler See? Am Langen Tag der StadtNatur gibt es unglaublich viel zu entdecken: Naturkundliche Expert*innen begleiten Besucher*innen in allen zwölf Berliner Bezirken auf Erlebnistouren durch die wilde Hauptstadt.

Berlin ist Fledermausstadt

​​​​​​​Kooperation mit Denns BioMarkt bringt 120.000 Euro Pfandbon-Spenden

Berlin, 4. April 2023
Seit dem Start der gemeinsamen Spendenkampagne von Denns BioMarkt und der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) 2015 kamen bereits über 120.000 Euro für Fledermauskästen zusammen. Allein im vergangenen Jahr haben Berliner*innen Pfandbons, statt diese einzulösen, im Wert von rund 25.000 Euro in die Spendenbox geworfen.

Green Social Days

Immer mehr Firmen machen mit

Berlin, 30. März 2023
Mit der ganzen Belegschaft raus aus dem Alltag und rein in den praktischen Naturschutz – Green Social Days werden immer beliebter. Das Angebot, das die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) vermittelt, gibt es seit 2021. Seitdem steigt die Nachfrage nach diesem außergewöhnlichen Betriebsausflug an.

Vogellauschen für Kinder auf dem Friedhof

Förderprojekt "Be the first bird"

Berlin, 27. März 2023
Die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) fördert aus Stiftungsmitteln das Projekt „Be the first bird – Vogellauschen in St. Elisabeth“. Dieses lädt Kinder und Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern dazu ein, eine Nacht in der Friedhofskapelle St. Elisabeth in Berlin-Mitte zu verbringen, um bei Sonnenaufgang die frühen Vögel singen zu hören.

Presseeinladung: Startschuss für die ersten Nemo-Winterspiele

Angebot für Schulkinder bereits nach 24 Stunden ausgebucht

Berlin, 9. Februar 2023  
Die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) veranstaltet vom 13. bis zum 17. Februar 2023 zum ersten Mal Nemo-Winterspiele. Das Angebot ist sehr gefragt, alle angebotenen Veranstaltungen waren bereits nach 24 Stunden ausgebucht.

Wer hat's verdient?

Stiftung Naturschutz Berlin sucht zukünftige Naturschutzpreisträger*innen

Berlin, 4. Januar 2023
Für besonderes Engagement im Naturschutz zeichnet die Stiftung Naturschutz Berlin auch in diesem Jahr Personen und Projekte aus. Bis zum 23. Januar können Vorschläge und Bewerbungen online eingereicht werden.