Maybachufer goes Mehrweg
Aktionsmarkttag mit Spülmobil, Upcycling-Workshop und politischem Dialog
Berlin, 01. April 2025. Am 4. April 2025 wird der Wochenmarkt am Maybachufer in Neukölln zum Schauplatz einer nachhaltigen Premiere: Gemeinsam laden die GRÜNE LIGA Berlin und diemarktplaner zum ersten gemeinsamen Mehrweg-Markttag ein. Ein ganzer Tag im Zeichen von Müllvermeidung, Kreislaufwirtschaft und zukunftsfähigem Außerhaus-Konsum.
Keine Sorge, wir wollen nur spülen!
Am Aktionstag erhalten alle Imbissstände des Marktes kostenfrei Mehrweg-Geschirr zur Ausgabe von Essen und Getränken. Das benutzte Geschirr wird direkt vor Ort mit einer Spülmaschine auf einem Fahrradanhänger gespült. Die Marktbesuchenden werden darüber hinaus zum Austausch über Mehrweg eingeladen und die GRÜNE LIGA Berlin gibt gemeinsam mit dem Zero Waste e.V. praktische Tipps zur Nutzung von nachhaltigen Alternativen zu Einwegverpackungen.
Raus aus der Wegwerfgesellschaft – Mehrweg selber machen
Ein besonderes Highlight an diesem Tag ist das Live-Upcycling von Altglasflaschen zu hochwertigen Trinkgläsern. Diese Mitmach-Aktion vom Bottleneck-project setzt ein Zeichen für Ressourcenschonung durch Wiederverwendung. Die Marktbesuchenden können leere Flaschen mitbringen und selbstgemachte Gefäße mit nach Hause nehmen – und wieder und wieder mit leckeren Getränken befüllen! Außerdem bietet die Taschentauschstation – wie jede Woche – die Möglichkeit, überzählige Einkaufsbeutel an andere Marktbesuchende weiterzugeben.
Mehrweg-Dialog: Verpackungssteuer als politisches Hilfsmittel
Damit Mehrweg langfristig im Berliner Alltag ankommt, braucht es nicht nur engagierte Marktbetreibende und Verbraucher*innen, sondern auch politische Weichenstellungen. Um 14 Uhr findet deshalb der Mehrweg-Dialog Neukölln direkt auf dem Markt statt. Die GRÜNE LIGA Berlin diskutiert gemeinsam mit Isabell Kronauer, Zero-Waste Beauftragte Neukölln, Danny Freymark, Sprecher für Klima- und Umweltschutz CDU und Katharina Campe, Referentin Kreislaufwirtschaft Deutsche Umwelthilfe über die Einführung einer Steuer für Einwegverpackungen in Berlin. Welche Herausforderungen bringt die Steuer mit sich, z.B. für Einzelunternehmende, Behörden und private Personen? Welche Chancen eröffnet sie für einen müllärmeren Stadtalltag? Und wie könnte eine Umsetzung in Berlin gelingen?
Wissenschaftliche Begleitung als Wirkungsbarometer
Der Mehrweg-Markttag findet im Rahmen des Projektes „Mehrweg auf Berliner Wochenmärkten“ statt. Neben dem Aktionstag und der Kampagne für Besuchende werden die Caterer in Einzelberatungen über Mehrwegalternativen aufgeklärt und bei der Umsetzung beraten. Um den Effekt der Maßnahmen messbar zu machen, begleitet das Projekt eine Müllanalyse sowie eine Befragung der Besuchenden. Wie stark kann der Einsatz von Mehrweg das Abfallaufkommen auf dem Markt reduzieren? Erzielen Projekte wie dieses eine langfristige Verhaltensänderung? Die Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Projekts.
Gefördert wird das Projekt durch die Stiftung Naturschutz Berlin aus Mitteln des Förderfonds Trenntstadt Berlin.
Mehr Informationen
Website GRÜNE LIGA Berlin
Webseite diemarktplaner
Social Media: @diemarktplaner @grueneliga_b