Artenschutz wirkt - Stiftung ruft zur Mitmachaktion auf
Berlin, 22. Mai 2024
Naturschutzmaßnahmen leisten einen entscheidenden Beitrag, um die Vielfalt unserer Arten zu erhalten. Das hat eine weltweite wissenschaftliche Meta-Studie ergeben, die vor wenigen Tagen im Fachmagazin Science veröffentlicht wurde. Passend zu dieser positiven Nachricht startet die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) am heutigen internationalen Tag der biologischen Vielfalt eine neue groß angelegte Mitmachaktion zum Thema invasive Arten.
Auch wenn sie wunderschön klingende Namen haben - wie Nordamerikanische Schmuckschildkröte, Chinesischer Götterbaum oder Nilgans - invasive Arten gefährden die heimische Artenvielfalt und verursachen mitunter große Schäden. In Berlin konnte beispielsweise die Stiftung Naturschutz Berlin mithilfe von Wildtierkameras beobachten, wie Waschbären die selten gewordenen Amphibien fraßen.
Ab sofort sind Berlinerinnen und Berliner deshalb dazu aufgerufen, im Online-Portal ArtenFinder Berlin alle Beobachtungen zu melden. Wer beispielsweise eine Nutria oder einen Waschbären entdeckt, einen Roten Amerikanischen Sumpfkrebs, den Riesen-Bärenklau oder andere invasive Arten, kann das einfach und unkompliziert in der App mitteilen. Mit diesen Beobachtungen können Teilnehmende bei einem Gewinnspiel mitmachen und gleichzeitig dazu beitragen, die Verbreitung der invasiven Arten in Berlin zu erfassen.
Invasive Arten sind in mehreren Artengruppen zu finden und an verschiedenen äußeren Merkmalen zu erkennen. Wer zum Beispiel ein Tier oder eine Pflanze entdeckt hat und nicht sicher ist, ob es sich um eine invasive oder eine heimische Art handelt, findet auf der Seite www.artenfinderberlin.de der Stiftung Naturschutz Berlin jede Menge Bestimmungshilfen und Informationen.
Link zur Meta-Studie im Fachmagazin Science: "The positive impact of conservation action"
Über die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB)
Naturschutz - Umweltbildung - Freiwilligendienste - Förderung, dafür steht die Stiftung Naturschutz Berlin. Die SNB ist eine gemeinnützige Stiftung, die 1981 vom Berliner Abgeordnetenhaus gegründet wurde. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem der Lange Tag der StadtNatur, die Stadtnatur-Ranger, der Naturschutzpreis, die Koordinierungsstellen Fauna und Florenschutz, der Umweltkalender. Die Stiftung wird von Geschäftsführer Stefan Richter geleitet und beschäftigt rund 120 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen unter www.stiftung-naturschutz.de.