Mein Erfahrungsbericht: Hospitation bei der Stiftung Naturschutz Berlin

Seit September letzten Jahres bin ich Teil der Stiftung Naturschutz Berlin, und die vergangenen sechs Monate waren für mich eine Phase der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, die ich nicht missen möchte. Ich habe nicht nur praktische Fähigkeiten im Bereich des Naturschutzes erlangt, sondern vor allem meine Haltung und mein Engagement für den Schutz der Natur vertieft. Äußerst bereichernd war der Austausch mit anderen und das gemeinsame Lernen – dies hat meine Perspektive und Motivation für die Arbeit im Naturschutz maßgeblich beeinflusst.
Green Social Days: Teamwork, Muskelkater und ein gutes Gefühl
Ein besonderes Highlight waren die Green Social Days. Diese Tage waren mehr als nur Arbeitseinsätze in der Murellenschlucht oder im Großen Tiergarten – sie waren Momente des gemeinsamen Handelns und Miteinanders. Sei es das Entfernen von Kratzbeeren zusammen mit anderen Freiwilligen oder das Anstreichen von Bäumen im Tiergarten zum Schutz vor Bibern. In diesen Momenten hatte ich das Gefühl, wirklich etwas zu bewegen. Es war nicht nur die physische Arbeit, sondern auch das Bewusstsein, dass jede noch so kleine Handlung langfristige Auswirkungen auf das Ökosystem haben kann. Diese Erlebnisse haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen – auch wenn die Aufgaben oft klein erscheinen.
ÖBFD-Seminare: Wissen tanken und Inspiration sammeln
Die ÖBFD-Seminare waren eine wertvolle Ergänzung zu meiner praktischen Arbeit und zugleich eine Chance, voneinander zu lernen. Die Workshops waren vielfältig und abwechslungsreich: sei es ein Vortrag über die Auswirkungen menschlicher oder tierischer Arzneimittel auf die Umwelt, ein DIY-Upcycling-Workshop oder eine Pilzwanderung. Jeder Workshop bot neue Kompetenzen. Besonders in Erinnerung bleibt mir die Wanderung im sonnigen September durch die Weidelandschaft von Hobrechtsfelde. Inmitten der Natur konnte ich nicht nur neue Einblicke in das Grün der Hauptstadt gewinnen, sondern auch im Gespräch mit den anderen ÖBFDler*innen wertvolle Ideen austauschen. Es war bereichernd zu erleben, wie unterschiedlich die Erfahrungen der anderen waren und zugleich zu erkennen, wie sehr uns alle die gemeinsame Leidenschaft für den Umweltschutz verbindet.
Fazit: Eine Erfahrung, die bleibt
Zusammengefasst war meine Zeit bei der Stiftung Naturschutz Berlin eine lehrreiche und inspirierende Phase. Ich habe nicht nur mein Wissen und meine Fähigkeiten erweitert, sondern auch verstanden, wie tief der persönliche Einsatz für den Berliner Naturschutz mit meiner eigenen Vision und Leidenschaft verbunden ist. Die Erfahrungen, die ich hier gesammelt habe, werden mich nicht nur in meiner beruflichen Zukunft begleiten, sondern auch in meinem täglichen Handeln motivieren. Und vor allem: Der Austausch mit den anderen Freiwilligen und das gemeinsame Arbeiten für eine grünere Zukunft haben mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir alle zusammen an einem Strang ziehen.
Ich kann diese Erfahrung jedem empfehlen. Sie bietet einen ausgezeichneten Einblick in die Arbeit der Stiftung Naturschutz Berlin und die Bedeutung des Naturschutzes in unserer Gesellschaft.

Xuan Trang Nguyen ist Hospitantin beim Team ÖBFD über das Programm „Vielfalt Stiften“, an dem die Stiftung Naturschutz Berlin teilnimmt.