High Five für die Berliner Stadtnatur
Die Stadtnatur-Ranger feiern fünfjähriges Jubiläum mit großer Naturschutzaktion

Fünf Jahre Stadtnatur-Ranger in Berlin - fünf Jahre voller Einsatz für den Naturschutz in der Hauptstadt! Das Ranger-Team der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) und des Bezirksamtes Pankow feiern Jubiläum – und das nicht nur mit warmen Blechkuchen mit Pudding von der Schule Grüner Campus Malchow (wow, war der köstlich!), sondern mit Arbeitshandschuhen und einer ordentlichen Portion Tatendrang. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres wurde am 27. Februar der Malchower See in Lichtenberg auf Hochglanz gebracht. Tatkräftige Unterstützung gab es dabei vom Umwelt- und Naturschutzamt Lichtenberg, dem Umweltbüro Lichtenberg, dem Straßen- und Grünflächenamt, der Koordinierungsstelle Fauna der SNB sowie Ehrenamtlichen. Es wurden Trampelpfade renaturiert, Müll beseitigt und wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen gesichert.

„Die heutige Aktion zeigt, was möglich ist, wenn wir gemeinsam anpacken“, sagt Stadtnatur-Rangerin Mira Langrock. Ihr Kollege Frank Schneider ergänzt: „Dank der tatkräftigen Unterstützung konnten wir hier einen echten Beitrag zur Artenvielfalt leisten.“
Und das lohnt sich! Der Malchower See ist nämlich ein echtes Naturjuwel. Entstanden in der letzten Eiszeit, beherbergt er heute dichte Röhrichtgürtel und über 38 Brutvogelarten. Aber auch Erholungssuchende lieben diesen grünen Rückzugsort – eine Balance, die nur mit kluger Pflege erhalten bleibt.


Fünf Jahre Stadtnatur-Ranger: Eine Erfolgsgeschichte
Seit 2020 haben die Ranger*innen in Berlin beeindruckende Arbeit geleistet: 15 Großteameinsätze, über 120 Pflegemaßnahmen und unzählige Naturführungen. Sie haben Müll entfernt, seltene Arten dokumentiert und Menschen für die Schönheit vor ihrer eigenen Haustür begeistert.
In Lichtenberg sind es Mira Langrock und Frank Schneider, die das Gebiet mit geschultem Blick im Auge behalten. Sie erfassen Veränderungen der Landschaft, identifizieren wichtige Arten und entwickeln Schutzkonzepte. Mit ihrem Umweltbildungsprojekt „Lichtenberger Leuchttürme“ bringen sie Schulklassen die faszinierende Welt der Wildbienen näher.


Das Jubiläumsjahr – Was kommt noch?
Der Pflegeeinsatz am Malchower See war nur der Anfang. Eine Veranstaltungsreihe rund um dieses besondere Biotop findest du im Umweltkalender unter https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/2422
Und am 1. Juni 2025 sind die Ranger*innen mit einem speziellen Jubiläums-Programm beim Umweltfestival dabei. Wer Lust hat, selbst mit anzupacken oder mehr über Berlins Stadtnatur zu erfahren, sollte sich das nicht entgehen lassen!

Warum das alles wichtig ist
Nicht nur in Berlin, sondern weltweit steht die Artenvielfalt unter Druck. Die Stiftung Naturschutz Berlin setzt sich aktiv für den Schutz und die Wiederherstellung wertvoller Lebensräume ein – und die Stadtnatur-Ranger*innen sind Botschafter*innen dieser Mission. Sie schlagen die Brücke zwischen Mensch und Natur, klären auf und packen an.
Also: Hut ab – oder besser gesagt, Handschuhe an – für fünf Jahre Ranger-Einsatz in Berlin! Auf viele weitere Jahre voller Engagement für unsere grüne Stadt.
Autorin: S. Bengelsdorf