Schon gehört?

"Rabe Ralf" jetzt online

Berlins Umweltzeitung mit neuer Website und frischem Look

Berlin, 03. Februar 2025. Die letzte Berliner Umweltzeitung „Der Rabe Ralf“ startet digital durch! Ab sofort ist die zeitungseigene Homepage raberalf.de online. Neben einem modernen Webauftritt wurde auch die Printausgabe grafisch überarbeitet. Ende März geht eine begleitende Wanderausstellung an den Start. Zudem erscheint mit der nächsten Printausgabe erstmals der neue Newsletter „Rabenpost“. Die Stiftung Naturschutz Berlin unterstützt diese Modernisierung aus Stiftungsmitteln.

 

Seit 35 Jahren ist „Der Rabe Ralf“ eine feste Größe im Berliner Umweltschutz. Die kostenlose Non-Profit-Zeitung erscheint sechs Mal im Jahr mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren und liegt in der ganzen Stadt aus. Sie versteht sich als Netzwerk und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich redaktionell einzubringen – unentgeltlich, aber mit viel Herzblut. Durch das ehrenamtliche Engagement und eine kritische Berichterstattung schafft „Der Rabe Ralf“ seit über drei Jahrzehnten eine einzigartige Plattform für Umwelt- und Naturschutzthemen. Herausgegeben wird das Blatt von GRÜNE LIGA Berlin.

„Der Rabe Ralf ist eine echte Berliner Institution, die eine tragende Bedeutung für den Berliner Natur- und Umweltschutz hat. Die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit der Mitarbeiter*innen ist bemerkenswert und wir freuen uns, dass uns diese Zeitung auch weiterhin erhalten bleiben kann – im neuen Gewand und künftig auch im Netz“, sagt Annette Nawrath, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Naturschutz Berlin.

Neues Design, mehr Reichweite

Der digitale „Rabe Ralf“ unter raberalf.de bietet eine lesefreundliche Zeitung ohne Bezahlschranke, die die Inhalte der Printausgabe sowie exklusive Online-Beiträge vereint. Auch die gedruckte Zeitung hat einen Relaunch erhalten: Ein neues grafisches Konzept sowie die stärkere Einbindung von Künstler*innen und Illustrator*innen sorgen für eine frische Optik. Dieses neue Design findet sich auch in der Zeitungshomepage und im Newsletter „Rabenpost“ wieder.

Mit der Wanderausstellung „Den Vogel zeigen. Der Rabe Ralf, Berlins letzte Umweltzeitung“ gibt es einen Blick hinter die Kulissen der Zeitung – von den Anfängen 1990 bis zur digitalen Zukunft. Themenvielfalt, Herausforderungen und Erfolge stehen dabei im Mittelpunkt. Ab Ende März 2025 ist die Ausstellung im Museum Pankow in der Prenzlauer Allee 227 zu sehen.

Interesse an einer Berichterstattung?
Wir vermitteln gern Ansprechpartner*innen. Kontakt: presse@stiftung-naturschutz.de.

 

Über die GRÜNE LIGA Berlin

Die GRÜNE LIGA Berlin, seit 1990 anerkannter Naturschutzverband, ist als Begleiterin und Beraterin im Transformationsfeld urbaner Natur und Umweltschutz tätig. Sie initiiert und unterstützt Aktivitäten zur Förderung der biologischen Vielfalt, berät bei der Gestaltung lebenswerter urbaner Räume und engagiert sich in gesellschaftlichen Diskursen. Sie führt erfolgreich Projekte in den Bereichen Umweltbildung und Umweltschutz durch. Der Rabe Ralf wird durch eine routinierte Redaktion getragen, die alle zwei Monate eine neue Ausgabe erstellt und verbreitet.

Über die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB)

Naturschutz - Umweltbildung - Freiwilligendienste - Förderung, dafür steht die Stiftung Naturschutz Berlin. Die SNB ist eine gemeinnützige Stiftung, die 1981 vom Berliner Abgeordnetenhaus gegründet wurde. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem der Lange Tag der StadtNatur, die Stadtnatur-Ranger, der Naturschutzpreis, die Koordinierungsstellen Fauna und Florenschutz, der Umweltkalender. Die Stiftung wird von Geschäftsführer Stefan Richter geleitet und beschäftigt rund 120 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen unter www.stiftung-naturschutz.de.

 

Das Bild zum Download können Sie für Ihre aktuelle Berichterstattung rechtefrei nutzen.