Mehr Rauszeit mit dem Umweltkalender Berlin
Berlin, 20. März 2024
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang lockt Berlins digitales Veranstaltungsportal „Umweltkalender Berlin“ nach draußen: Von der Moorwanderung bis zur Fledermausführung, vom Science Slam im Planetarium bis zum Gärtnerkurs im Hinterhof – ein breit gefächertes Programm bietet für alle passende Aktivitäten rund um die Berliner Stadtnatur.
"Klick Dich ins Grüne“ lautet das Motto des Umweltkalenders Berlin. Mit über 10.000 Angeboten an 365 Tagen im Jahr ist er das führende digitale Veranstaltungsportal für alle Naturfans. Unter www.umweltkalender-berlin.de findet sich hier gebündelt eine tagesaktuelle Übersicht zu Freizeit- und Bildungsangeboten aus dem Natur- und Umweltbereich. Ob für Schülergruppen, pädagogische Fachkräfte oder Familien – von kindergerecht bis wissenschaftlich ist für jede Alters- und Interessengruppe das Passende dabei.
„Die großartigen Angebote Berlins, die Natur zu erleben, verdienen es tatsächlich auch von Interessierten gefunden zu werden. Deshalb unterstützt meine Senatsverwaltung sehr gern den Umweltkalender Berlin, der für Übersicht sorgt.“, so Manja Schreiner, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Das umfassende Angebotsspektrum teilt sich dabei in die beiden Bereiche „Freizeit“ und „Schulunterricht & Co“. So können Lehrer*innen und Erzieher*innen im Bildungsbereich Angebote für Schulklassen sowie Kita- und Hortgruppen entdecken. Auch die Lernangebote für Grundschulklassen von „Nemo – Naturerleben mobil“ draußen im Park lassen sich direkt buchen.
Im Freizeitbereich warten einzigartige Ausflugsziele, spannende Ausstellungen und Workshops für Kinder und Erwachsene. Bei einer Krötenrettungsaktion helfen, auf dem Rad um den Tegeler See den Waldfrühling erleben, auf Biberpirsch gehen, historische Luft im Museumsdorf Düppel schnuppern oder einem Vortrag zur Klimakrise lauschen – die Liste der Freizeitaktivitäten ist schier endlos. Dabei hilft die nutzerfreundliche Suche nach Zielgruppen, Formaten, Bezirk, Themenschwerpunkten oder per Freitextsuche das richtige Angebot zu finden. Veranstaltungstermine lassen sich einfach im eigenen Kalender speichern. Redaktionell ausgewählte Highlights und Empfehlungen zum Wochenende geben zusätzlich Orientierung, damit niemand verpasst, was die Berliner Natur zu bieten hat.
Der Umweltkalender Berlin wird von der Stiftung Naturschutz Berlin betrieben und betreut. Gefördert wird das Veranstaltungsportal durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz.
Über die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB)
Naturschutz - Umweltbildung - Freiwilligendienste - Förderung, dafür steht die Stiftung Naturschutz Berlin. Die SNB ist eine gemeinnützige Stiftung, die 1981 vom Berliner Abgeordnetenhaus gegründet wurde. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem der Lange Tag der StadtNatur, die Stadtnatur-Ranger, der Naturschutzpreis, die Koordinierungsstellen Fauna und Florenschutz, der Umweltkalender. Die Stiftung wird von Geschäftsführer Stefan Richter geleitet und beschäftigt rund 120 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen: www.stiftung-naturschutz.de
Pressekontakt
Stiftung Naturschutz Berlin
Svenja Pelzel
Pressesprecherin
Potsdamer Straße 68
10785 Berlin
presse@stiftung-naturschutz.de
030 26 394 188