Pflanze des Monats Dezember 2010
Dolden-Winterlieb Chimaphila umbellata
„… wie grün sind deine Blätter“ – so besingt ein populäres Weihnachtslied die auch im Winter grüne Tanne. Diese ist zwar in Berliner Wäldern nicht heimisch und begegnet uns vor allem in weihnachtlichen Wohnzimmern. Dafür schenken uns aber in unserer Region andere Pflanzen grüne Farbtupfer im winterlichen Einerlei. So auch unsere Pflanze des Monats Dezember. Das Dolden-Winterlieb erfreut uns als immergrüne Pflanze mit seinen dunkelgrünglänzenden, scharf gesägten Blättern. Von Juni bis August kann man seine nickenden weißen bis hellrosafarbenen Blüten entdecken. Der Zwergstrauch wächst bevorzugt in trockenen Kiefernwäldern, an lichtreichen und schwach bis mäßig beschatteten Plätzen. Wie alle Wintergrüngewächse lebt das Dolden-Winterlieb in Symbiose mit einem Wurzelpilz (Mykorrhiza). Dieser versorgt die Pflanze mit Wasser und Mineralsalzen, während er von ihr im Gegenzug Kohlenhydrate erhält. Durch diese Gemeinschaft kann die Pflanze auch nährstoffarme Böden besiedeln und in schattigere Bereiche vordringen.
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts sind die Bestände des Dolden-Winterliebs stark zusammengeschrumpft. Nährstoffeinträge über die Luft, die die Ausbreitung konkurrierender Arten fördern sowie menschengemachte Landschaftsveränderung gelten u. a. als Ursachen. In Deutschland ist das Dolden-Winterlieb „besonders geschützt“, bundes- und europaweit wird es als „stark gefährdet“ eingestuft. In Berlin wurde die Art zuletzt vor etwa zehn Jahren gefunden. Zurzeit muss sie jedoch als verschollen gelten.
Das Dolden-Winterlieb gilt als sehr tritt- und verdichtungsempfindlich, da die dünnen Kriechtriebe und vermutlich auch das Pilzgeflecht leicht beschädigt werden können. Sollten Sie eine Pflanze entdecken, vermeiden Sie bitte das Betreten oder Befahren des Umfeldes. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Sie uns über Ihren Fund per E-Mail informieren – am besten mit Fotobeleg – damit wir geeignete Schutzmaßnahmen einleiten können. Vielen Dank!