Bundesverband Geothermie
ES-Nummer: 567
Die Einsatzstelle:
Die Geothermie (Erdwärme) stellt der eine wichtige Säule Erneuerbaren Energien dar. In der Bundesgeschäftsstelle laufen alle Fäden zusammen, hier werden Kampagnen, Veranstaltungen und Projekte geplant und umgesetzt. Der Bundesverband ist die Schnittstelle zwischen Politik, Öffentlichkeit, Industrie, Handwerk und Forschung.
Aufgaben für das FÖJ:
Für den Bereich Kommunikation suchen wir eine*n FÖJler*in.
Die folgenden Aufgaben gehören zum Tätigkeitsbereich:
Die folgenden Aufgaben gehören zum Tätigkeitsbereich:
- Recherche über Aktuelles im Bereich Erneuerbare Energien, speziell Geothermie, sowie die zielgruppengerechte Verbreitung dieser Informationen
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, u.a. Pflege des Presseverteilers, Pflege und Veröffentlichung der Branchen-Termine, Bearbeiten der Infoanfragen, Versand von Material, technische und inhaltliche Pflege der Internetseite geothermie.de (typo3)
- Verbandsorganisation (Unterstützung der Mitgliederbetreuung)
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Messen, Kongressen, Terminen
Besonderheiten:
Voraussetzung für die Arbeit sind Kommunikationsstärke, Interesse an Öffentlichkeitsarbeit, Erfahrungen mit Internetrecherche und allen gängigen Office-Anwendungen, sicheres und gepflegtes Auftreten sowie gute englische Sprachkenntnisse (mündlich und schriftlich). Wir sind ein kleines Team und wünschen uns daher Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Bei uns kannst du lernen, wie gesellschaftlicher Wandel und Interessenvertretung funktioniert und wie wichtige Themen des Klimawandels und der Wärmewende in die öffentliche und politische Debatte eingebracht werden. Du lernst durch den Kontakt mit den Mitgliedern des Bundesverbandes viele wichtige Akteure der Branche Geothermie kennen.
Wir sind offen für deine Ideen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Social Media und freuen uns über Impulse für neue Formate und Inhalte.
Vorkenntnisse im Bereich Geothermie sind keine Bedingung.
Wir bieten ein kooperatives Arbeitsklima und fördern das selbstständige Arbeiten der Mitarbeiter/innen. Das Tätigkeitsfeld ist spannend und vielfältig.
Bei uns kannst du lernen, wie gesellschaftlicher Wandel und Interessenvertretung funktioniert und wie wichtige Themen des Klimawandels und der Wärmewende in die öffentliche und politische Debatte eingebracht werden. Du lernst durch den Kontakt mit den Mitgliedern des Bundesverbandes viele wichtige Akteure der Branche Geothermie kennen.
Wir sind offen für deine Ideen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Social Media und freuen uns über Impulse für neue Formate und Inhalte.
Vorkenntnisse im Bereich Geothermie sind keine Bedingung.
Wir bieten ein kooperatives Arbeitsklima und fördern das selbstständige Arbeiten der Mitarbeiter/innen. Das Tätigkeitsfeld ist spannend und vielfältig.
Plätze: 1
Kontakt:
Bundesverband Geothermie e.V.
Albrechtstraße 22
10117 Berlin
Tel.: 030 20 09 54 95 - 0;
030 / 20095 4950 (Mike)
Fax: 030 20 09 54 959
E-Mail: gregor.dilger@geothermie.de mike.tietboehl@geothermie.de
presse@geothermie.de
www.geothermie.de
Ansprechpartner: Mike Tietböhl
Verkehrsanbindung:
S + U-Bhf. Friedrichstraße