Seminare
Unser Bildungsforum richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte des Natur- und Umweltschutzes und bietet – digital und vor Ort – ein vielseitiges Programm: vom interaktiven Seminar zur Artenkenntnis, über Workshops zu Persönlichkeitsentwicklung, Projektmanagement und Medienkompetenz, bis hin zu Exkursionen.
Kurse mit der Kennzeichnung * sind als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG anerkannt. Falls nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in den Räumen der Stiftung Naturschutz Berlin statt.
-
Februar 2023
-
Geografische Informationssysteme (GIS) für Einsteiger*innen
-
Baumbestimmung im Winter
-
Intensivkurs Wildbienenbestimmung für Einsteiger*innen
Termin: 16. Februar 2023, 18:00-21:00 Uhr
Dozent: Dr. Christian Schmid-Egger
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
E-Mail: artenkenntnis(at)stiftung-naturschutz.de -
Baumbestimmung im Winter
-
Naturwissenschaften in mobilen Umweltbildungsveranstaltungen
-
whose nature?
-
Digitale Zusammenarbeit gut gestalten
-
Krisensensible Naturpädagogik
-
-
März 2023
-
Das Pädagogische Selbstkonzept in der Umweltbildung
-
Naturverbunden und mittellos
-
Bauen – eine Herausforderung für den Umweltschutz
-
Stadtnaturführungen konzipieren
-
Verkehrssicherheit an Parkbäumen
-
Landschaftsarchitektur im Wandel der Zeit
-
-
April 2023
-
Fachseminar: In die Natur begleiten
Termine: 19. April 2023, 11:00-13:30 Uhr, 26. April 2023, 11:00-13:30 Uhr und 3. Mai 2023, 9:00-13:00 Uhr
Dozentin: Christine Douvier
Ort: Hybridveranstaltung: Die Online-Module am 19. und 26. April 2023 finden über Zoom statt. Der Praxistag (03. Mai) findet im Tiergarten von Berlin statt. Der genaue Ort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. -
Wertschätzende Kommunikation
-
Klimawandelleugnung und Klimanationalismus
-
Biodiversität erfassen
-
-
Mai 2023
-
Konfliktmanagement
-
Was ruft denn da?
-
Fachseminar: In die Natur begleiten
Termine: 10. Mai 2023, 11:00-13:30 Uhr, 17. Mai 2023, 11:00-13:30 Uhr und 24. Mai 2023, 9:00-13:00 Uhr
Dozentin: Christine Douvier
Ort: Hybridveranstaltung: Die Online-Module am 10. und 17. Mai 2023 finden über Zoom statt. Der Praxistag (24.05.2023) findet im Tiergarten von Berlin statt. Der genaue Ort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
E-Mail: dienaturbegleiter(at)stiftung-naturschutz.de -
Die Sprache des Waldes
-
Was ist mir wichtig?
-
Fachseminar: In die Natur begleiten
Termine: 31. Mai 2023, 11:00-13:30 Uhr, 7. Juni 2023, 11:00-13:30 Uhr und 14. Juni 2023, 9:00-13:00 Uhr
Dozentin: Christine Douvier
Ort: Hybridveranstaltung: Die Online-Module am 31. Mai und 07. Juni 2023 finden über Zoom statt. Der Praxistag (14. Juni 2023) findet im Tiergarten von Berlin statt. Der genaue Ort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
E-Mail: dienaturbegleiter(at)stiftung-naturschutz.de
-
-
Juni 2023
-
Stadtnatur und Hund
-
Umweltbildung bei der Erwachsenenbildung
-
"Rück mir nicht auf die Pelle"
-
Fachseminar: In die Natur begleiten
Termine: 21. Juni 2023, 11:00-13:30 Uhr, 28. Juni 2023, 11:00-13:30 Uhr und 5. Juli 2023, 9:00-13:00 Uhr
Dozentin: Christine Douvier
Ort: Hybridveranstaltung: Die Online-Module am 21. und 28. Juni 2023 finden über Zoom statt. Der Praxistag (05. Juli 2023) findet im Tiergarten von Berlin statt. Der genaue Ort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
E-Mail: dienaturbegleiter(at)stiftung-naturschutz.de -
Naturerfahrung vermitteln
-
Berliner Pflanzen und ihre Geschichten
-
-
Juli 2023
-
Urbaner Naturschutz am Beispiel der Zauneidechse
-
Die Kunst des Spurenlesens
-
Pflanzenfamilien und ihre Erkennungsmerkmale
-

Die Stiftung Naturschutz Berlin ist Mitglied des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz BANU