Imkerverein Steglitz
Tel.: (030) 7118496
E-Mail: info@imkerverein-steglitz.de
Web: www.imkerverein-steglitz.de
Projektbeschreibung:
Der Imkerverein Steglitz e. V. bietet Naturschützer(inne)n, Bienenfreund(inn)een und Honigliebhaber(inne)n die Mitarbeit an. Der Verein bildet alle Interessierte zu Freizeitimker/-innen aus. Die Lehrgänge erfordern ein Anmeldeentgelt von 12,00 € und finden am Lehrbienenstand Onkel-Tom´s Hütte im ehemaligen Gerätehaus des Grünflächenamtes an der Rodelbahn und in der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf statt.Alle neuen Mitglieder/-innen erhalten nach den Lehrgängen einen Bienenvolkableger und werden bei der Betreuung der Völker vom Verein unterstützt. Damit der Kenntnisstand schnell wächst, wird monatlich eine Info per E-Mail verschickt. Für die neuen Imker bemüht sich der Verein um Stellplätze für die Bienenvölker. Für Schüler/-innen gilt das gleiche, jedoch müsste ein Elternteil auch in den Verein eintreten und für die Bienen Verantwortung übernehmen.
Angebote/Aktivitäten:
Vereinsversammlungen: monatlich am 4. Dienstag 19:00 Uhr im Vereinslokal
Lehrgänge: Gartenarbeitsschule und Lehrbienenstand (Anmeldung erbeten)
Völkerführung: teilweise wöchentlich, Sa. von 10:00-13:00 Uhr
Jugendprogramm: Gartenarbeitsschule für Schüler/-innen und Eltern ab der 5. Klasse. Anmeldung bei Frau Ruth Alexiadis (alexbienen@yahoo.de)
Jugendtreff hier alle 14 Tage
Für Schulen in Steglitz-Zehlendorf: Projekttage nach Vereinbarung
Für Vorschulen: Standbesichtigungen mit Honigbrotessen
Probeimkern: Anmeldung bei Herrn Wolfgang Friedrichowitz (w.friedrichowitz@online.de)
Bienenpatenschaften: Werden Sie Bienenpate, siehe Website!
Lehrgänge: Gartenarbeitsschule und Lehrbienenstand (Anmeldung erbeten)
Völkerführung: teilweise wöchentlich, Sa. von 10:00-13:00 Uhr
Jugendprogramm: Gartenarbeitsschule für Schüler/-innen und Eltern ab der 5. Klasse. Anmeldung bei Frau Ruth Alexiadis (alexbienen@yahoo.de)
Jugendtreff hier alle 14 Tage
Für Schulen in Steglitz-Zehlendorf: Projekttage nach Vereinbarung
Für Vorschulen: Standbesichtigungen mit Honigbrotessen
Probeimkern: Anmeldung bei Herrn Wolfgang Friedrichowitz (w.friedrichowitz@online.de)
Bienenpatenschaften: Werden Sie Bienenpate, siehe Website!
Zielgruppen:
Schulen, Kitas
Kosten:
Projektwochen: 4,50 € pro Schüler/-in
Anmeldeentgelt für Verein und Lehrgang: 12,00 €
Anmeldeentgelt für Verein und Lehrgang: 12,00 €
Öffnungszeiten:
nach Ostern bis zu den großen Ferien
So von 14:00-17:00 Uhr
sonst Anmeldung erforderlich
So von 14:00-17:00 Uhr
sonst Anmeldung erforderlich
Informieren Sie sich im Internet oder direkt bei dieser Einrichtung über die dortigen aktuellen Covid-19-Regeln!
Verkehrsanbindung:
Vereinslokal: S Lichterfelde-West, Bürgertreffpunkt Bahnhof, Hans-Sachs-Str. 4 D, 12205 Berlin
Lehrgänge in der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf, Haydnstr. 20, 12203 Berlin. S,U Rathaus Steglitz dann Bus 186 bis Haydnstr.
Lehrbienenstand: U Onkel-Tom's Hütte, dann Fußweg zur Onkel-Tom-Str. 165,14169 Berlin
Lehrgänge in der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf, Haydnstr. 20, 12203 Berlin. S,U Rathaus Steglitz dann Bus 186 bis Haydnstr.
Lehrbienenstand: U Onkel-Tom's Hütte, dann Fußweg zur Onkel-Tom-Str. 165,14169 Berlin