Wie machen's die naturbegleiter*?
Mit ihrem Wissen aus Naturpädagogik und sozialer Arbeit entwickelten unsere Projektkoordinator*innen ein zielgruppenorientiertes Konzept mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten. Es werden Methoden der Wildnispädagogik, Achtsamkeit in der Natur (AiN) und der Landschaftsinterpretation (insbesondere das Storytelling) angewandt.
Unsere Veranstaltungen (Angebote) …
- sind kostenlos und werden in allen Berliner Bezirken angeboten
- dauern in der Regel ein bis drei Stunden
- können einmalig oder wiederkehrend stattfinden
- sind passgenau auf die Adressat*innen der mit uns zusammenarbeitenden sozialen Einrichtungen, Träger oder Organisationen abgestimmt
- werden als Beispielveranstaltung auch für Fachkräfte sozialer Einrichtungen durchgeführt („Train the Trainer“)




Beispiele für Naturbegleiter-Veranstaltungen
- Unverplante Zeit im Familienangebot
>> Entlastung in Spiel, Freispiel und entspannenden Übungen, Erziehungskompetenzen stärken
- Mit Paten unterwegs
>> gemeinsam aufregende Erlebnisse haben, Anerkennung erfahren
- In Vater-Kind-Gruppen die „Wildnis“ vor der Haustür erobern
>> Bindung stärken durch Abenteuer
- Angebote für Menschen mit Einschränkungen
>> achtsame Übungen in der Gruppe, angepasst an die Bedürfnisse der Teilnehmenden
- Angebote für Menschen mit Fluchterfahrung
>> Zugang zum Berliner Grün schaffen, sich über Natur „bei uns und im Herkunftsland“ austauschen
- Angebote für Migrant*innen
>> in der Natur zusammenkommen und gemeinsam Zeit draußen verbringen