Was machen die naturbegleiter*?
Naturkontakt für alle Berliner*innen ermöglichen
Naturkontakt tut gut, entlastet und fördert die Gesundheit. Deshalb unterstützen die naturbegleiter* soziale Einrichtungen, Träger und Organisationen in ihrem Vorhaben, Menschen Naturkontakt zu ermöglichen und dadurch ihr Wohlbefinden zu stärken. Dazu entwickeln wir für die jeweilige Einrichtung das passende Programm. In niederschwelligen und bedürfnisorientierten Veranstaltungen begleiten wir Menschen in die nahegelegene Stadtnatur.
Unser Ziel ist es, die positiven Effekte von Naturkontakt erfahrbar zu machen. Um das zu erreichen, geben unsere naturbegeisterten Fachkräfte in den Veranstaltungen ganz unterschiedliche Impulse. Offen, partizipativ und auf Augenhöhe werden Übungen angeboten, die entspannen und Spaß machen. In der Gruppe werden schöne Erfahrungen in der Stadtnatur gemacht. Dies stärkt Empathie gegenüber sich selbst sowie der Mit- und Umwelt.
Die Veranstaltungen richten sich an Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Sie finden in allen Bezirken statt und sind kostenlos.
Unsere Zielgruppen
Die Angebote richten sich vor allem an
- Familien und Alleinerziehende
- Patentandems
- Menschen mit Fluchterfahrungen
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Menschen mit Ausgrenzungserfahrungen
- Ältere Menschen
- Pflegende Angehörige
- Menschen mit Einschränkungen
- Langzeitarbeitslose
Informationen zur Buchung unserer kostenfreien Veranstaltungen (Angebote) finden Sie >> hier.

Das Projekt die naturbegleiter* wird durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz gefördert.