
Aktuelles aus der Stiftung Naturschutz Berlin
November 2016
Inhalt des Stiftungsbriefes Nr. 156
1. Gute und schlechte Nachrichten über die Berliner Amphibien
1. Gute und schlechte Nachrichten über die Berliner Amphibien
Während sich Kröten, Frösche und Co bei den sinkenden Temperaturen in die Winterstarre verabschieden, sind die Mitarbeiter/innen der Koordinierungsstelle Fauna noch damit beschäftigt, die Ergebnisse der groß angelegten Berliner Amphibienkartierungskampagne 2016 auszuwerten.
Über zweitausend Mal waren die Kartiererinnen und Kartierer der Stiftung Naturschutz Berlin seit dem Frühjahr unterwegs und konnten dabei alle 13 Amphibien nachweisen, deren Vorkommen in der Hauptstadt erwartet worden war. Leider wurden von einigen Arten nur sehr wenige Individuen gefunden. Deshalb besteht die Gefahr, dass die Bestände in absehbarer Zeit erlöschen könnten. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
2. Wir suchen Verstärkung für unser Team
2. Wir suchen Verstärkung für unser Team
Sie sind mindestens 27 Jahre alt, packen gerne mit an und möchten sich für 6 bis 18 Monate sinnvoll engagieren? Dann kann ein Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) bei der Stiftung Naturschutz Berlin genau das Richtige für Sie sein. Wir suchen ab sofort:
- ein Organisationstalent für das Bildungsforum Natur- und Umweltschutz. Mehr
- freundliche Unterstützung für unser Empfangs-Team. Mehr
- eine helfende Hand für ein ÖBFD im Projekt Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Mehr
- kommunikationsstarke Verstärkung für die Projekte Langer Tag der StadtNatur und Umweltkalender. Mehr
- ein kreatives Schreibtalent für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mehr
- eine/n Freiwillige/n für Tätigkeiten im Bereich der Verwaltung/Geschäftsführung. Mehr