
Aktuelles aus der Stiftung Naturschutz Berlin
Juni 2018 – Stiftungsbrief Nr. 175
1. Das volle Programm: 26 Stunden Stadtnatur
1. Das volle Programm: 26 Stunden Stadtnatur
Bald geht’s los! 500 Veranstaltungen, 150 verschiedene Orte und immer den Artenreichtum im Fokus, das ist der Lange Tag der StadtNatur. Am Samstag, den 16. Juni ist es ab 15 Uhr soweit.
Für das 26-Stunden-Event haben wir Ihnen noch einige Highlights zusammengestellt: Sportsfreunden empfehlen wir das Trailrunning. Bei der Laufrunde mit erfahrenen Guides geht es über Stock und Stein durch den Grunewald. Wer es nicht ganz so schnell mag, kann sich mit Förstern und dem Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann auf Wald.Berlin.Klima-Tour
begeben. Entlang des Weges sind vielfältige Wald- und Landschaftsbilder, Wasserflächen und Moore zu entdecken. Beim ersten Nature Poetry Slam
jonglieren Urgesteine der Berliner Slam- und Lesebühnenszene im Natur-Park Schöneberger Südgelände mit ihren Texten.
Erstmals bieten wir in diesem Jahr eine Schiffstour mit dem Wildtierexperten Derk Ehlert in Gebärdensprache an. Zusammen mit dem Gebärdensprachdolmetscher Daniel Meixner geht es über den Tegeler See. Die Tour startet am 17. Juni um 11 Uhr. Zur Anmeldung und Platzreservierung. Auch für andere Schiffstouren
sind noch Plätze buchbar.
Zum gesamten Programm und weiteren Infos www.langertagderstadtnatur.de
2. Berliner Pflanze des Monats: Das Kegel-Leimkraut
2. Berliner Pflanze des Monats: Das Kegel-Leimkraut
Sommer, Sonne, Sand … das mögen nicht nur Urlauber, sondern auch das Kegel-Leimkraut. Im Gegensatz zu uns liebt es aber nicht die besonders nahrhaften Speisen, sondern bevorzugt ein gewisses Nährstoffdefizit! Wer zurzeit auf sonnigen Brachen mit Mager- oder Trockenrasen umherstreift, kann mit viel Glück die Pflanze mit ihren kleinen, pinkfarbenen Blüten erspähen. Weiterlesen