(*) Kurse mit dieser Kennzeichnung sind anerkannt als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG. Mehr Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie hier.
Unsere Veranstaltungen im Februar:
Erfolgreich telefonieren
Workshop mit zwei Terminen
Termin: 14. und 19. Februar 2018, jeweils 09:30-16:30 Uhr
Dozentin: Sabine Glaser
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Einrichtung professionell nach innen und außen repräsentieren und selbst schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern. In simulierten Telefonaten üben Sie Kundenorientierung und Konfliktbewältigung. Mehr
Wikipedia – gut für alles?
Einführung und Tipps für Nutzer aus dem Natur- und Umweltschutz
Termin: 15. Februar 2018, 09:30-16:30 Uhr
Dozent: Ralf Liebau
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
Was ist Wikipedia eigentlich? Kann man den Informationen trauen? Wer schreibt und in wessen Auftrag? Und wie geht man mit fehlerhaften oder unvollständigen Einträgen um? Zusätzlich zu diesen Themen wird im Seminar auch auf individuelle Fragen und Interessen der Teilnehmer eingegangen. Mehr
Excel – Berechnungen mit Funktionen (*)
Praxisseminar für Interessierte mit Grundkenntnissen
Termin: 20. Februar 2018, 09:30-16:30 Uhr
Dozent: Wolfgang Steinmetz
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
Excel kann die Büroarbeit deutlich vereinfachen – wenn man es richtig bedient. In diesem Seminar lernen Teilnehmer/innen, die bereits Grundkenntnisse besitzen, den effektiven Umgang mit Funktionen wie Summe, Mittelwert, Minimum, Maximum, Wenn und SVerweis. Ziel des Kurses ist, die Teilnehmenden sowohl in der manuellen Eingabe als auch mittels des „Assistenten“ zu schulen. Mehr
Bildbearbeitung mit Gimp (*)
Praxisseminar
Termin: 27. Februar 2018, 09:30-16:30 Uhr
Dozent: Wolfgang Steinmetz
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
Mit Hilfe elektronischer Medien Fotos zu verändern, sie an die erforderlichen Bedingungen anzupassen und für gewünschte Ausgabeformate (Größe, Anordnung, Druck) vorzubereiten, fasst man unter dem Begriff „Bildbearbeitung“ zusammen.In diesem Praxisseminar lernen Sie, Bilder mit dem kostenlosen Programm Gimp zu bearbeiten. Mehr
Frauen – Männer – Macht (*)
Praxisseminar zu Kommunikations- und Selbstmarketingstrategien
Termin: 28. Februar 2018, 09:30-16:30 Uhr
Dozentin: Bettina Hermann
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
In diesem Seminar geht es um Kommunikation im Kontext von Macht-Strukturen. Durch Rollenspiele und praktische Übungen erfahren Sie, wie Sie sich und Ihren Ideen Respekt und Gehör verschaffen können. Lernen Sie, Ihren Einfluss zu vergrößern und mit Hierarchien, Macht und Verantwortung umzugehen. Geschlechterstereotype und gängige Klischees werden dabei kritisch hinterfragt. Mehr
Unsere Veranstaltungen im März:
Excel – Tabellenkalkulation für Fortgeschrittene (*)
Praxisseminar für Interessierte mit Excel-Grundkenntnissen
Termin: 13. März 2018, 09:30-16:30 Uhr
Dozent: Wolfgang Steinmetz
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
Excel ist aus dem Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Dieses Tagesseminar richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Grundkenntnissen in Excel, die sich eingehender mit der Bearbeitung von Tabellen befassen möchten. Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Arbeit mit Excel zu erleichtern und effektiver mit dem Programm umzugehen. Mehr
Offene Supervision
Workshop
Termin: 13. März 2018, 16:00-19:00 Uhr
Dozent: Marc Schmieder
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
Nicht immer läuft beruflich alles glatt. Mitunter stecken wir in verstrickten Situationen und wissen nicht so recht, was am besten zu tun ist. In diesem Seminar können Sie erfahren, wie Sie durch eine „offene Supervision“ ihr Problem aus einer anderen Perspektive betrachten und neue Wege gehen können. Mehr
Kreativ denken (*)
Ein Training für Innovationsmanagement
Termin: 16. März 2018, 09:30-17:00 Uhr
Dozentin: Prof. Dr. Antje Labes
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
Ideen entwickeln und neue Projekte ins Leben rufen – das ist häufig leichter gesagt als getan. Wie kommt man immer wieder auf neue, innovative und kreative Projektideen? Als hilfreich hat sich der Einsatz von verschiedenen Kreativitätstechniken herausgestellt, die Sie in diesem Seminar kennen lernen können. Mehr
Gimp (2) – Bildbearbeitung für Fortgeschrittene (*)
Praxisseminar
Termin: 20. März 2018, 09:30-16:30 Uhr
Dozent: Wolfgang Steinmetz
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
Sie wollen eine Bildkollage erstellen und/oder die wesentlichen Bildeigenschaften modifizieren? Mit dem Programm Gimp können Sie den Charakter eines Bildes massiv verändern. So lassen sich z.B. mit Hilfe sogenannter „Pfade“ Grafikelemente in das Bild integrieren, sowie durch die Definition von Bildebenen auch komplexe Änderungen am Bild vornehmen. Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen in Gimp. Mehr
Was ruft denn da? – Amphibienbestimmung in Theorie und Praxis (*)
Workshop mit Exkursion
Termin: 22. März 2018, 13:00-20:00 Uhr
Dozentin: Susanne Bengsch
Ort: Botanischer Volkspark Blankenfelde-Pankow
Molch oder Unke? Kröte oder Frosch? 13 Amphibienarten sind im Berliner Raum heimisch. Im Seminar lernen Sie, diese anhand ihrer spezifischen Erkennungsmerkmale u. a. mit Hilfe von Bestimmungsschlüsseln zu unterscheiden und die charakteristischen Rufe den Arten zuzuordnen. Bei einer abendlichen Exkursion zu einem bekannten Verbreitungsgebiet versuchen wir, verschiedene Arten an ihren Rufen zu erkennen. Mehr
Weitere Angebote finden Sie im Jahresprogramm auf unserer Homepage.