Vom Wissen zum Handeln
Erkenntnisse aus der Umweltpsychologie
Termin: 18. April 2023, 16:00-18:00 Uhr
Ort:
Kostenlose Online-Veranstaltung
Kann es gelingen, die Lücke zwischen Wissen und Handeln zu überwinden? Fakten zu vermitteln reicht im Umweltschutz meist nicht aus - damit wir aktiv werden, braucht es mehr. Wie können wir aktives und umweltschützendes Verhalten fördern? Was sind die Gründe dafür, dass Menschen die Umwelt aktiv schützen - oder eben nicht? Dieser interaktive Vortrag steigt in die essentiellen Fragen der Umweltpsychologie ein.
Einen Link zur Veranstaltung erhalten sie per E-Mail 1-2 Tage vor dem Seminar. Der Seminarraum in Zoom wird 15 min vor Beginn geöffnet. Für eine aktive Teilnahme benötigen Sie Kamera und Mikrofon, alternativ kann jedoch eine Chatfunktion benutzt werden.
Diese Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot der Stiftung Naturschutz Berlin (Anmeldung erforderlich).
Dozentin: Mara Mosbacher - Studiert Psychologie im Master an der Uni Göttingen, interessiert sich für Biopsychologie und Klimakommunikation und ist Vorstandsmitglied im Verein Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V.
Anmeldung:
Stiftung Naturschutz Berlin
Potsdamer Straße 68
10785 Berlin
Tel.: 030 26394-171
E-Mail: bildungsforum(at)stiftung-naturschutz.de
Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.