Kleine naturnahe Parks in Wohngebieten - PikoParks
Nachhaltig, verbindend, zukunftsfähig!
Termin: 27. April 2023, 9:30-16:00 Uhr
Ort:
Scholle Treff der Märkischen Scholle eG,
Raschdorffstr. 75,
13509 Berlin (Reinickendorf)
Ziel eines PikoParks ist, die biologische Vielfalt zu fördern und die Lebensqualität der Menschen im Wohnquartier zu steigern. Im Modellprojekt „Treffpunkt Vielfalt – PikoPark“, das im Bundesprogramm biologische Vielfalt gefördert wird, hat der WILA Bonn mit Wohnungsunternehmen fünf kleine Parks in verschiedenen Städten realisiert – gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern. Die Stiftung Mensch und Umwelt hat mit der Märkischen Scholle Wohnungsunternehmen eG einen PikoPark außerhalb des Modellprojektes angelegt.
Wir laden ein
Wir laden Wohnungsunternehmen und deren Quartiers- oder Sozialmanagement ein, Kommunen, Kirchen und weitere Flächeneigentümer sowie lokale Naturschutz- und Umweltverbände, die in einem Wohnquartier gemeinsam mit Anwohnenden und Interessierten kleine naturnahe Begegnungs- und Erholungsräume gestalten möchten.
Workshopinhalte
Sie erfahren, wie man eine geeignete Fläche findet, plant und gestaltet, aktive Netzwerke aufbaut, mit welchen Kosten und welchem Aufwand zu rechnen ist, wie Beteiligung vor Ort gelingen kann. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und lassen Sie sich inspirieren durch fachlichen Input, interaktive Formate und Austauschmöglichkeiten.
Eine Führung durch den PikoPark im Scholle Treff veranschaulicht Ihre Möglichkeiten und die Pausen lassen Zeit für Austausch und Diskussionen.
Informationen zum Tagesablauf und weitere Details finden Sie auch im Flyer (pdf-Datei zum Download).
Informationen über alle PikoParks:www.pikopark.de
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung unter Workshop in Berlin "Kleine naturnahe Parks in Wohngebieten - PikoParks" (eveeno.com)
Dozent*innen: Regina Otters, Mitarbeiterin der Stiftung Naturschutz Berlin, Birgit Netz-Gerten und Carola Lehmann vom WILA Bonn, sowie weitere Referentinnen und Referenten
Anmeldung:
Stiftung Naturschutz Berlin
Potsdamer Straße 68
10785 Berlin
Tel.: 030 26394-171
E-Mail: bildungsforum(at)stiftung-naturschutz.de
Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.