Logo Stiftung Naturschutz Berlin  
Schlau kommt weiter

Blühwiesen

Online-Veranstaltung über die Förderung der Artenvielfalt in Grünflächen

Termin: 6. Juni 2023, 14:00-16:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung

Exklusive Veranstaltung für Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörden

„Blühwiesen“ sind in Berlin sehr beliebt. Berliner*innen legen mit im Gartenhandel erhältlichen Samenmischungen selbst Hand an, um Grünflächen in  Gärten und Wohnanlagen zu verschönern. Oft steht der Wunsch dahinter, Insekten zu helfen. Aber auch in vielen öffentlichen Grünanlagen werden „Blühwiesen“ angelegt, um die Artenvielfalt zu erhöhen. Nähert man sich dem Thema aus botanischer Sicht, zeigt sich, dass die „Blühwiese“ ein Modebegriff ist. Eine Anlage wird zudem fast immer mit einer Ansaat gleichgesetzt. Aktionismus kann hierbei jedoch z.T. sogar mehr schaden als nutzen (z.B. Zerstörung der Vorkommen von Rote Liste-Arten, Nährstoffanreicherung, Abnahme der Artenvielfalt auf verschiedenen Ebenen des Nahrungsnetzes).

Die Fortbildung möchte Ihnen den Einfluss der Anlage von „Blühwiesen“ auf die Lebenswelt der Grünflächen verdeutlichen. Wird die vorhandene Vegetation ausreichend berücksichtigt? Ist eine Aussaat von Samenmischungen überhaupt notwendig und welche alternativen Möglichkeiten gibt es, um die Artenvielfalt zu fördern? In Einzelfällen kann Ansaat auch sinnvoll sein - welche Quellen für heimische, regionaltypische Samenmischungen stehen zur Verfügung?

Sie sind herzlich eingeladen, „Blühwiesen“ aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen und Anregungen für eine vielschichtige Förderung der Artenvielfalt in Grünflächen mitzunehmen.

Einen Link zur Veranstaltung haben sie per E-Mail erhalten. Der Seminarraum in Zoom wird 15 min vor Beginn geöffnet. Für eine aktive Teilnahme benötigen Sie Kamera und Mikrofon, alternativ kann jedoch eine Chatfunktion benutzt werden.

 

Dozentin: Dr. Antje Jakupi ist Fachrangerin Flora, Projekt Stadtnatur-Ranger der Stiftung Naturschutz Berlin.

Anmeldung:
Stiftung Naturschutz Berlin
Potsdamer Straße 68
10785 Berlin
Tel.: 030 26394-171
E-Mail: bildungsforum(at)stiftung-naturschutz.de


Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.