Autonormativität
Warum Autos unser Leben bestimmen
Termin: 22. April 2022, 10:00-17:00 Uhr
Ort:
Stiftung Naturschutz Berlin
Wie wurde die Automobilität zur Normalität in unserer Gesellschaft? Warum sind Alternativen zum motorisierten Individualverkehr so schwer denk- und umsetzbar? Welche Mechanismen erhalten das aktuelle Gefüge in unseren Städten? In diesem Seminar geht es darum, wie die unhinterfragte Normalität von Autos (=Autonormativität) unsere Vorstellungen von Mobilität dominiert. Gemeinsam möchten wir einen neuen Blick auf das „Normale" entwickeln und darüber nachdenken, wie diese Normalität hinterfragt und verändert werden kann.
Dozent*innen: Urmila Goel, Ulrike Mausolf und Demian Schröder engagieren sich beim VCD Nordost für eine umwelt- und sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität.
Teilnahmegebühr:
120,00 €, ermäßigt:
35,00 €
Anmeldung:
Stiftung Naturschutz Berlin
Potsdamer Straße 68
10785 Berlin
Tel.: 030 26394-171
E-Mail: bildungsforum(at)stiftung-naturschutz.de
Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.