Weitere Grüne Lernorte
aus dem Bereich:
Gartenarbeitsschulen
- Gartenarbeitsschule Friedrichshain (Schulfarm)
- Gartenarbeitsschule Hakenfelde
- Gartenarbeitsschule Ilse Demmel
- Gartenarbeitsschule Köpenick
- Gartenarbeitsschule Lichtenberg
- Gartenarbeitsschule Neukölln
- Gartenarbeitsschule Pankow
- Gartenarbeitsschule Tiergarten
- Gartenarbeitsschule und Freilandlabor Tempelhof-Schöneberg
- Gartenarbeitsschule Wedding
- Schul-Umwelt-Zentrum Spandau - Gartenarbeitsschule „Borkzeile’“

Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Haydnstr. 20
12203 Berlin
Tel.: (01575) 4441510
E-Mail: info@garten-steglitz.de
Web: www.gartensteglitz.de
Projektbeschreibung:
Die Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf verfügt auf rund 10.000 m² über viele Beete, große Bestände an Frühblühern und Apfelbäumen sowie zahlreiche Gehölzarten. Zur Ausstattung gehören u. a. ein Honigbienen- und ein Wildbienenlehrpfad, Kräuterbeete und ein Gemüse-Schaugarten. Der Imkerverein Steglitz betreut hier einige Bienenstöcke.
Angebote/Aktivitäten:
Ostern bis Herbst: Schulklassen und Kindergartengruppen können in eigenen Beeten gärtnern.
Wildbienenprojekt, Gehölzbestimmung
Ostern bis Sommer: Frühblüher, Kräuterernte
Sommer bis Herbst: Apfelsaftprojekt, Kartoffelernte mit Kartoffelfeuer
Auf dem Gelände der Gartenarbeitsschule befindet sich die Schul-Imkerei und bietet an:
• Naturerlebnistage in der Schulzeit für Schulklassen und KiTa-Gruppen
• Naturerlebniswochen für Grundschulkinder in den Schulferien (Ostern, Sommer, Herbst)
Themen: Bienenwachs und Kerzengießen, Krabbeltiere suchen und kennenlernen, Hautcreme oder Lippenbalsam aus Naturölen und Bienenwachs, Bienen und Honig, Lagerfeuer machen und Stockbrot backen, einen Zauberstab schmücken und Blumen aussäen. Weitere Informationen zu den Kursen des Schul-Imkers: (0172) 534 27 33, Schul-Imkerei@t-online.de, www.die-schul-imker.de>
Der Schul-Imker verfügt über einen geschlossenen, heizbaren Unterrichtsraum.
Wildbienenprojekt, Gehölzbestimmung
Ostern bis Sommer: Frühblüher, Kräuterernte
Sommer bis Herbst: Apfelsaftprojekt, Kartoffelernte mit Kartoffelfeuer
Auf dem Gelände der Gartenarbeitsschule befindet sich die Schul-Imkerei und bietet an:
• Naturerlebnistage in der Schulzeit für Schulklassen und KiTa-Gruppen
• Naturerlebniswochen für Grundschulkinder in den Schulferien (Ostern, Sommer, Herbst)
Themen: Bienenwachs und Kerzengießen, Krabbeltiere suchen und kennenlernen, Hautcreme oder Lippenbalsam aus Naturölen und Bienenwachs, Bienen und Honig, Lagerfeuer machen und Stockbrot backen, einen Zauberstab schmücken und Blumen aussäen. Weitere Informationen zu den Kursen des Schul-Imkers: (0172) 534 27 33, Schul-Imkerei@t-online.de, www.die-schul-imker.de>
Der Schul-Imker verfügt über einen geschlossenen, heizbaren Unterrichtsraum.
Zielgruppen:
KiTa-Gruppen, Schulklassen
Kosten:
Materialkosten nach Absprache / Die Kurse des Schul-Imkers sind kostenpflichtig.
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. nach Vereinbarung
Von Mitte April bis Mitte Juli Offener Bienengarten So. 14:00-17:00 Uhr
Genauen Termine www.imkerverein-steglitz.de
Von Mitte April bis Mitte Juli Offener Bienengarten So. 14:00-17:00 Uhr
Genauen Termine www.imkerverein-steglitz.de
Verkehrsanbindung:
S, U Rathaus Steglitz
dann Bus 186 bis Haydnstr.
dann Bus 186 bis Haydnstr.