Wie funktioniert Ökologischer Landbau?
1,5-tägiges Seminar mit Exkursion ins Lobetal
Termine: 8. April 2025, 10:00-17:00 Uhr und 9. April 2025, 10:00-13:00 Uhr
Ort:
Stiftung Naturschutz Berlin
Wie funktioniert ökologischer Landbau und was sind seine Ziele? Fördert eine nachhaltige Landwirtschaft die Gesundheit von Mensch und Umwelt? Bewahrt sie die biologische Vielfalt und verbessert sie die Bodenfruchtbarkeit? In diesem Seminar lernen Sie die Grundprinzipien des ökologischen Landbaus kennen. Beginnend mit einem kleinen Abzweig in die Geschichte des ökologischen Landbaus, werden Sie im weiteren Verlauf die Ziele, Grundprinzipien sowie die allgemeinen Rechtsvorschriften kennenlernen. Des Weiteren werden die wichtigsten Anbauverbände (z.B. Demeter, Bioland, Naturland und Co.) vorgestellt und auf deren Gemeinsamkeiten, Unterschiede sowie die Abgrenzung zu EU-Bio eingegangen. In welchem Rahmen und unter welchen Bedingungen die Zertifizierung von Bio-Betrieben abläuft und wie „nicht-ökologisch“ wirtschaftende Betriebe davon zu unterscheiden sind (u.A. Tierwohllabel, Wildfang, Naturkosmetik, etc.), werden wir im weiteren Verlauf erörtern.
Am zweiten Tag des Seminars (10-13 Uhr) laden wir Sie zu einer spannenden Exkursion in einen regionalen Biobetrieb im Lobetal ein. Dort können Sie die praktische Umsetzung der ökologischen Prinzipien hautnah erleben und sich über die Herausforderungen austauschen.
[Erster Tag: 10 - 17 Uhr (SNB); Zweiter Tag: 10 - 13 Uhr (Bio-Gärtnerei Lobetal)]
Dozentin: Christine Rixe hat Landschaftsnutzung und Naturschutz (B.Sc.) und Agrarmanagement (M.Sc.) an der HNE, Eberswalde studiert und ist selbständig in den Bereichen Waldinventur, Öko-Kontrolle und Tierhaltungssysteme tätig.
Teilnahmegebühr:
180,00 €, ermäßigt:
55,00 €
Anmeldung:
Stiftung Naturschutz Berlin
Potsdamer Straße 68
10785 Berlin
Tel.: 030 26394-171
E-Mail: akademie@stiftung-naturschutz.de
Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.