Einführung in das Naturschutzrecht
Struktur, Umsetzung und Beispiele
Termin: 4. März 2024, 10:00-17:00 Uhr
Ort:
Stiftung Naturschutz Berlin
Das Naturschutzrecht mag auf den ersten Blick ganz schön verwirrend wirken. Warum gibt es dazu auf europäischer, nationaler und Bundeslandebene jeweils eigene Gesetze und wie greifen die ineinander? Was ist der Unterschied zum Umweltrecht? Und wieso kann ein und dasselbe Fleckchen Erde gleichzeitig Landschaftsschutzgebiet, Biosphärenreservat und FFH-Gebiet sein?
In diesem Seminar wollen wir einen ersten Einstieg in die Thematik finden und uns ein paar Sichtachsen durch das Paragraphendickicht erarbeiten. Dabei werden wir die Grundstruktur des Naturschutzrechtes verstehen und seine wichtigsten Instrumente kennen lernen. Damit es nicht zu trocken wird, vermitteln konkrete Fallbeispielen und Übungen eine Vorstellung davon, wie das alles in der Praxis funktioniert.
Dozentin: Johanna Davids ist Stadtnatur-Rangerin bei der Stiftung Naturschutz Berlin.
Teilnahmegebühr:
120,00 €, ermäßigt:
35,00 €
Anmeldung:
Stiftung Naturschutz Berlin
Potsdamer Straße 68
10785 Berlin
Tel.: 030 26394-171
E-Mail: bildungsforum(at)stiftung-naturschutz.de
Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.