Website durchsuchen
Über uns
Unsere Aufgaben
Gesetz
Satzung
Stiftungsorgane
Unser gesamtes Team
Bildungsforum Natur- und Umweltschutz
FÖJ
Geschäftsführung
Fauna
Florenschutz
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
Naturerfahrung
Nemo – Naturerleben mobil
ÖBFD
Öffentlichkeitsarbeit
Stadtnatur-Ranger
Verwaltung
Unsere Ehrenamtlichen
Unsere Partner
Mithelfen
Fördern und Spenden
Pfandbons
Ehrenamt
Stellenangebote
Assistent*in für das Veranstaltungsmanagement und die Verwaltung unserer Projekte Langer Tag der StadtNatur und Nemo
Assistenz für das Freiwillige Ökologische Jahr
Pädagogische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Freiwillige Ökologische Jahr
ÖBFD für Langer Tag + Umweltkalender
Kontakt
Wir sind für Sie da!
Unsere Projekte
Koordinierungsstelle Fauna
Artenfinder
Bestäuber im Fokus (BiF)
Fotowettbewerb Bestäuber im Fokus
FFH-Richtlinie
Invasive Arten
Amphibien
Bienen und ihre Verwandten
Fledermäuse
Turmfalken
Zauneidechsen
Koordinierungsstelle Florenschutz
Pflanze des Monats
Rote Liste gefährdeter Arten
Die politische Pflanze
Gesucht: Gemeine Grasnelke
Gefunden: Salzbinse und Sonnentau
Symposium 10 Jahre Florenschutz
Klimaschutzabgabe Moorrenaturierung
Kleine Pelzlaake
Krumme Laake Ost
Krumme Laake West
Naturerfahrungsräume NER-Beratungsstelle
Unsere Leistungen
Unser Pilotprojekt
Was sind Naturerfahrungsräume?
Naturerfahrungsräume in Berlin
NER-Infomaterialien
Kooperation mit Berliner Kleingärtner*innen
Aktionen für mehr biologische Vielfalt
Saatgut-Aktion für Kleingärtner*innen
Infos zu Saatgut aus gebietseigener Herkunft
Stadtnatur-Ranger
Das Projekt
Die Ranger*innen
Die Einsatzgebiete
Der Blog
Förderungen
Projektförderung
Richtlinien und Stiftungsmittel
Förderfonds Trenntstadt
Förderfonds Abfallberatung Zero Waste
Jagdabgabe
Ausgleich und Ersatz
Beispiele Förderprojekte
ReMap Berlin
Clean Green Projekt
Vogelschutz und Glasarchitektur
pla pla! plastik und plankton
Berlins Weg zu Zero Waste
A tip: tap
Berliner Spatzenretter
Von der Schrankleiche zum Lieblingsteil
Better World Cup
Himmelbeet Café
BlindNature
Auf der Kippe
REZZO
Müll & the Gang
Umweltfestival
Wilde Tiere in der Stadt
Veranstaltungen
Langer Tag der StadtNatur
Umweltkalender
Bildungsforum Natur- und Umweltschutz
Seminare
Zertifizierte*r Stadtnaturführer*in
Teilnahmebedingungen
Über das Bildungsforum
Nemo: Umweltbildung für Kinder
Nemo – Naturerleben mobil
Nemo – Naturerleben zuhause
die naturbegleiter*
Was machen die naturbegleiter*?
Wie machen's die naturbegleiter*?
Fortbildungen und Fachtage
Erfahrungen unserer naturbegleiter*innen
Pilzberatung
Berliner Naturschutzpreis 2021
Freiwilligendienste
FÖJ
Was ist das FÖJ?
Einsatzstellen
Bewerbung FÖJ
Infos von A bis Z
Seminare
Das sagen FÖJler*innen
Leitbild FÖJ
ÖBFD
Was ist der ÖBFD?
Einsatzstellen
Bewerbung ÖBFD
Infos von A bis Z
Bildungstage
Das sagen ÖBFDler*innen
Einsatzstelle werden
Ehrenamt
Was ist die Koordinierungsstelle Ehrenamt?
Freiwillick Grün
Freiwillick Grün Aktiv!
Green Social Days
Service
Stadtnatur in Zeiten von Corona
Grüne Lernorte in Berlin
Natürlich Feiern
Publikationen
Jahresrückblicke
Newsletter
Presse
Pressemitteilungen
Stadtnatur-Ranger jetzt in ganz Berlin im Einsatz
Presseverteiler
Freianzeigen
Daumen hoch für den Naturschutz
Bildungsforum Natur- und Umweltschutz
FÖJ
Geschäftsführung
Fauna
Florenschutz
Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender
Naturerfahrung
Nemo – Naturerleben mobil
ÖBFD
Öffentlichkeitsarbeit
Stadtnatur-Ranger
Verwaltung
Unsere Ehrenamtlichen
Home
Über uns
Unser gesamtes Team
Naturerfahrung
Naturerfahrung
Irma Stopka
Projektleiterin Naturerfahrung
Nikolai Becker
die naturbegleiter*
Maria Schoenen
NER-Beratungsstelle
Julia Thomas
Projektassistentin die Naturbegleiter*