Unterstützung gesucht

Projektmitarbeiter*in (d/w/m) im Bereich Naturschutz, zur Planung ökologischer Aufwertungen von Kleingewässern und Mooren

Der Bereich Naturschutz der Stiftung Naturschutz Berlin sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n Projektmitarbeiter*in (d/w/m).

Die mehr als 600 Berliner Kleingewässer und die Berliner Moore haben vielfältige Funktionen in der Stadt. Sie dienen einerseits der Bevölkerung als Orte der Erholung, der Umweltbildung und der Naturerfahrung. Andererseits sind sie von hoher Bedeutung für die Biodiversität und dienen als Lebensraum und Trittsteinbiotope für eine Vielzahl von Arten. Bei der Stiftung Naturschutz Berlin wird deshalb der Aufgabenschwerpunkt „Kleingewässer und Moore“ aufgebaut. Ziel dieses Aufgabenschwerpunkts ist der Erhalt, die Renaturierung und die ökologische Aufwertung einer möglichst hohen Zahl an Kleingewässern und Mooren unter besonderer Beachtung artenschutzfachlicher und ökologischer Aspekte.

Wenn Sie diesen neuen Aufgabenschwerpunkt unterstützen und Teil unseres motivierten und engagierten Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. 

Das Aufgabengebiet:

  • Mitwirkung bei Projektsteuerung und Projektverwaltung
  • Ökologische Bewertung von Flächen, insbesondere Kleingewässer und Moore, im Hinblick auf ihr Aufwertungspotential (einschl. Auswertung vorhandener Daten, Recherche über Umwelt- und Grünflächenämter etc.)
  • Aufbereitung der Unterlagen zum ermittelten Flächenpotenzial für Entscheidungsprozesse
  • Erstellung von Maßnahmenkonzepten und Kostenschätzungen für Entwicklungsmaßnahmen
  • Mitwirkung bei der Vergabe und Überwachung von Planungsleistungen
  • Planung von ökologischen Entwicklungsmaßnahmen 
  • Unterstützung der Projektleitung im operativen Tagesgeschäft
  • Betreuung und Koordination projektübergreifender Aktivitäten
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten

Ihre Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung oder vergleichbarer Studiengänge
  • Mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem fachlich relevanten Bereich
  • Erste Erfahrungen in der Projektkoordination (Vergabewesen, Vertragsmanagement, Projektcontrolling) 
  • Erfahrungen im Vergabewesen von Vorteil
  • Gute Kenntnisse ökologischer Zusammenhänge und naturschutzfachlicher Fragen
  • Kenntnisse der Berliner Verwaltungsstrukturen von Vorteil
  • Kenntnisse im Berliner Bau- und Planungsrecht von Vorteil
  • Erfahrung im Umgang mit dem MS Office-Paket / GIS-Programmen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Kommunikationsstärke

Wir bieten: 

  • eine zunächst bis zum 31.12.2025 befristete Teilzeitstelle
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden und zukunftsorientierten Aufgabengebiet
  • eine sinnstiftende Beschäftigung im Berliner Naturschutz
  • ein harmonisches Betriebsklima und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • einen Arbeitsplatz im Herzen der Hauptstadt
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten und eine attraktive Gleitzeitregelung
  • eine Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
  • einen Zuschuss zum Jobticket 
  • eine Vergütung in Anlehnung an den Tarif des öffentlichen Dienstes (TV-L), Entgeltgruppe 10

Es handelt sich um ein auf mehrere Jahre ausgelegtes Projekt, das stufenweise bewilligt wird. Die Stelle ist deshalb zunächst befristet bis zum 31.12.2025. Abhängig von einer Fördermittelbewilligung besteht die Option einer Verlängerung. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle entsprechend TVL, derzeit mit mindestens 20 bis maximal 30 Stunden/Woche. Bitte vermerken Sie in Ihrem Anschreiben die von Ihnen bevorzugte Arbeitszeit. Auch im Vorfeld Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung, um Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ein zusammenhängendes PDF-Dokument, max. 5 MB) bis zum 25.03.2025 unter Angabe der Kennziffer KGM-2025 an bewerbung(at)stiftung-naturschutz.de.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf eine Schwerbehinderung bzw. eine Gleichstellung mit Schwerbehinderten hin.

Bewerbungen von Frauen werden sehr begrüßt, denn bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) erfolgt auf der Grundlage des § 5 Absatz 5 Satz 2 Landesgleichstellungsgesetz eine bevorzugte Berücksichtigung.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden Ihre Daten gem. § 6 BlnDSG elektronisch gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrtkosten) können leider nicht erstattet werden.