Fachvorträge
Die Schlangen Deutschlands
von Frederic Griesbaum
Faszination Kröten
von Susanne Bengsch
Der Biber
von Stefanie Venske & Jörg Homann
Rabenvögel - Begabt, sozial und übler Ruf
von Markus Hundsdorfer
Rabenvögel sind gesellige und schlaue Tiere mit komplexen sozialen Strukturen. Trotzdem haftet ihnen ein schlechtes Image an, das häufig auf falschen Annahmen und Halbwahrheiten zurückgeht. Bei diesem Online-Vortrag lernen Sie mehr über die besonderen Fähigkeiten und die wichtige Rolle von Krähe, Elster und Co. im Ökosystem.
Ein Fahrplan zum Insektenschutz in der Stadt und die Bedeutung des Biotopverbunds
von Prof. Dr. Eckhard Jedicke
Der Dozent Prof. Dr. Jedicke veröffentlichte 2021 „Ein Fahrplan zum Insektenschutz in Mitteleuropa“ mit Empfehlungen für konkrete Maßnahmen, darunter im Siedlungsbereich, an Gewässern und in Wäldern. Darüber hinaus forscht er seit vielen Jahren an und mit dem Konzept Biotopverbund. Im Vortrag werden Maßnahmen vorgestellt und dabei auf die Bedeutung des Biotopverbunds in Bezug auf Berlin eingegangen.
Der Schutz der Berliner Moore
von Prof. em. Dr. Succow
Prof. em. Dr. Michael Succow gibt in seinem Vortrag einen Überblick über den Schutz der Berliner Moore in der Vergangenheit sowie aktuelle Maßnahmen zum Moorschutz. Er stellt die Rolle der Moore im Naturhaushalt, insbesondere für den Klimaschutz, in einen größeren Zusammenhang – und wagt einen Ausblick in die Zukunft.