Ansprechpartnerin
Heidrun Grüttner
Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit
030- 26 39 40
Presseverteiler
Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an
Downloads

Berlin, 21. November 2017
Dem Einweg-Kaffeebecher den Garaus machen
FÖJ-Aktionstag am 22.11.2017 ab 12:00 Uhr.
110 junge Freiwillige der Stiftung Naturschutz Berlin machen sich am Mittwoch, den 22. November auf, um die Berliner/innen in Sachen Einwegbecher zu beraten. An prominenten Orten der Stadt, mit hohem „Coffee to go“-Verbrauch, werden die Freiwilligen nicht nur mit Argumenten, sondern auch mit Alternativen unterwegs sein. Rund 460.000 Einweg-to-go-Becher werden täglich in Berlin verbraucht. Und jeder Becher wird nur rund 15 Minuten benutzt, bevor er im Müll – oder leider auch auf der Straße landet.
Von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr werden die 110 Teilnehmer/innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres am 22.11.2017 in fünf Gruppen aktiv sein und Menschen ansprechen, die mit Einwegbechern unterwegs sind. Ihre Einsatzorte sind
• Bergmannstr. (Marheineckeplatz, Zossenerstr., ggf. Mehringdamm)
• Schönhauser Allee/Eberswalder Str. (Kastanienallee u. bis zum Kollwitzplatz)
• Boxhagener Platz (Kiez zwischen Frankfurter Allee u. Kopernikusstr.)
• Breitscheidplatz (Kudamm, Tauentzien, Budapester Str. bis Zoo)
• Spandau Bhf (Spandauer Arkaden u. Umfeld)
Die Freiwilligen stehen für Interviews zur Verfügung und freuen sich auf den Besuch der Medien-vertreter/innen. Die Aktion findet im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung statt.
Sie ist Teil der vom Berliner Senat und der Berliner Stadtreinigung (BSR), Wirtschafts- und Umweltverbänden gestarteten Kampagne „Better world Cup".
Kontakt:
Heidrun Grüttner (Pressesprecherin)
Tel.: 030 / 26 39 40
Mobil: 0160 / 437 06 84
E-Mail: heidrun.gruettner(at)stiftung-naturschutz.de