LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. - Klimazirkus
Die Einsatzstelle:
Mit unserem Projekt „Klimazirkus“ wollen wir die Themen Klimawandel und -schutz, Klimaanpassung und gesellschaftliche Transformation mit den Elementen der (Zirkus)-Kunst verknüpfen und so zu emotionaler Auseinandersetzung anregen. Wir möchten Menschen für nachhaltiges Handeln im Alltag gewinnen und Mut zu Veränderungen machen. In einem Zirkuswagen als Anschauungsobjekt und Veranstaltungsort, bei Workshops, an Mitmachstationen und in offenen Angeboten auf dem Tempelhofer Feld werden diese Themen vor allem Kindern und Jugendlichen zugänglich gemacht. Unser Ziel ist, das Zukunftsthema Klima handelnd, körperlich, ästhetisch und emotional zu erschließen und auf dem Tempelhofer Feld sichtbar und erfahrbar zu machen.
Das Klimazirkusprojekt ist Ende 2021 gestartet. Nun gilt es mit viel Tatkraft und Freude zusammen mit einem 4-5 köpfigen Team die Idee zum Leben zu erwecken.
Aufgaben für den Öko-BFD:
Das Einsatzprojekt ist praktisch orientiert und viele Aktionen werden draußen stattfinden. Deshalb sind Lust auf anpackende Arbeit, Bewegung und Wetterfestigkeit wichtig.
Konkret gehört zu den Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Bildungsangeboten, Workshops und öffentlichkeitswirksamen Aktionen zu Umwelt- und Klimaschutz für Kinder und Jugendliche
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Durchführung diversitysensibler Informationsangebote zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung für die breite Zielgruppe der Besucher*innen des Tempelhofer Feldes
- Mitgestaltung von Installationen, Experimentierstationen und Informationsplätzen
- Unterstützung bei der Realisierung der Öffnungszeiten des Klimazirkuswagens
- Recherchetätigkeiten und Aufbereitung von Hintergrundinformationen und Daten
- Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit online wie Print (z.B. Webseite, soziale Medien, Erstellung und Layout von Texten, Präsentationen) sowie durch aktive Ansprache von Menschen
- Umsetzung eigener Ideen im Rahmen des Klimazirkus.
Besonderheiten:
wünschenswert sind:
- Eine Ausbildung, ein abgeschlossenes Studium oder Erfahrungen in den Bereichen Sozial-, Erziehungswissenschaften, Pädagogik oder Umwelt- und Klimaschutz
- Kommunikationsstärke und ein gewinnendes Wesen
- Erfahrungen mit der Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen
- Gender- und Diversity-Sensibilität
- Organisationstalent und Selbständigkeit
- zeitliche Flexibilität, da gelegentlich Angebote auch an den Wochenenden durchgeführt werden
- Bereitschaft zu Outdoor-Einsätzen sowie temporären Bürotätigkeiten in einem Zirkuswagen auf dem Tempelhofer Feld
Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ist Voraussetzung.
LIFE e.V. begrüßt die Bewerbung aller Interessierten unabhängig von der Herkunft, ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität oder einer Behinderung und aller Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, People of Color sowie Schwarzer Menschen.
Plätze: 2
Kontakt:
LIFE e.V.
Bildung Umwelt Chancengleichheit
Rheinstraße 45
12161 Berlin
Tel.: 308798 - 0
Fax: 308798 - 25
E-Mail: schmitt@life-online.de haefner@life-online.de
www.life-online.de
Ansprechpartner/in: Angelika Schmitt
Verkehrsanbindung:
Von April bis Oktober an der Einsatzstelle am Tempelhofer Feld:
Buslinie 104: Haltestelle Golßener Str.
Buslinie 248: Haltestelle Columbiadamm/Friesenstr.
U-Bahn 6: Haltestelle Platz der Luftbrücke
Von November bis März an der Einsatzstelle im LIFE e.V.-Büro:
U-Bahn
U-Bahnhof: „Walther-Schreiber-Platz“ – U9
(Aufzüge und Rolltreppen vorhanden, Entfernung: 200 Meter)
S-Bahn
S-Bahnhof: „Feuerbachstraße“ – S 1
(Aufzug und Blindenleitsystem vorhanden, Entfernung: 400 Meter)
Bus
Haltestelle Walther Schreiber Platz
M85, M48, 181, X76, M76, 186
(Entfernung: 200 Meter)