Stiftung Naturschutz Berlin - Koordinierungsstelle Fauna
Die Einsatzstelle:
Mit rund 20.000 einheimischen Tierarten ist Berlin eine der artenreichsten Großstädte Europas. Damit das so bleibt, kümmert sich die Koordinierungsstelle Fauna der Stiftung Naturschutz Berlin. Sie erfasst, dokumentiert und entwickelt geeignete Schutzmaßnahmen für gefährdete Arten. Wenn Sie über gute Artenkenntnisse verfügen, sind Sie hier genau richtig. Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Tätigkeiten, die Möglichkeit Ihre Kenntnisse zu vertiefen sowie ein sehr gutes Betriebs- und Arbeitsklima in einem engagierten Team.
Aufgaben für den Öko-BFD:
Mitarbeit und Unterstützung für die
- Kartierung und Bewertung möglicher Habitate hinsichtlich der heimischen Herpetofauna
- Zusammenstellung und Auswertung von historischen und aktuellen Kartierungsergebnissen
- Dateneingabe und -pflege, Umgang mit der Fachanwendung Fauna
- Begleitung bei Gelände- und Ortsterminen, Mitarbeit bei der feldbiologischen Kartierung
- Betreuung von Ehrenamtlichen/Paten
- Bürgerberatung und Annahme von Fundmeldungen
Besonderheiten:
Der Freiwilligendienst umfasst eine wöchentliche Tätigkeit von 20,5 bis 39 Stunden sowie eine Gesamtdauer von 6 bis 18 Monaten (nach Vereinbarung).
wünschenswert sind:
- gute Artenkenntnisse heimischer Fauna (insbesondere der Herpetofauna)
- Erfahrungen in der Umsetzung von praktischen Naturschutzmaßnahmen (Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen)
- gute Computerkenntnisse (MS-Office, Internet)
- GIS-Kenntnisse erwünscht (bevorzugt YADE-GIS)
- Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Flexibilität
Plätze: 5
Kontakt:
Stiftung Naturschutz Berlin
Koordinierungsstelle Fauna
Potsdamer Straße 68
10785 Berlin
Tel.: 26 39 40
Fax: 26 15 277
E-Mail: bewerbung@stiftung-naturschutz.de
www.stiftung-naturschutz.de/fauna
Ansprechpartner/in: Heidrun Grüttner
Verkehrsanbindung:
U-Bhf. Kurfürstenstraße, U-Bhf. Bülowstraße, U-Bhf. Mendelssohn-Bartholdy-Park, Bus 148, 348, 119, 129, 341 (Potsdamer Brücke)