Bezirksamt Lichtenberg - Umwelt- und Naturschutzamt
ES-Nummer: 776
Die Einsatzstelle:
Das Bezirksamt Lichtenberg ist Teil der öffentlichen Verwaltung des Landes Berlin. Seit der Umstrukturierung 2011 gliedert sich das Umwelt- und Naturschutzamt in die Fachbereiche Umwelt und Naturschutz- und Landschaftsplanung. Aufgabenschwerpunkte des Fachbereichs Naturschutz- und Landschaftsplanung sind der Baum-, Arten-, Gewässer und Biotopschutz, sowie die Landschafts- und Spielplatzplanung.
Aufgaben für den Öko-BFD:
Das Umwelt- und Naturschutzamt Lichtenberg bietet je einen Platz im Fachgebiet Artenschutz und Gewässerschutz/Wasserbau an.
Fachgebiet Artenschutz:
Fachgebiet Gewässerschutz/Wasserbau:
Fachgebiet Artenschutz:
- Mitarbeit im Projekt "Wildtierkartierung" (Sammlung und Eintragung von Wildtiersichtungen in die bezirkseigene Datenbank, Pflege und Auswertung der Datenbank, etc.)
- Mitwirkung an bezirklichen Artenschutzmaßnahmen (Bau eines Storchenhorstes, Neuansiedlung des Laubfrosches, Erarbeitung einer Übersicht aller im Bezirk befindlichen Ersatzniststätten an privaten und öffentlichen Gebäuden)
- Unterstützung beim Vollzug des internationalen Artenschutzes (Überprüfung der gemeldeten geschützten Tiere im Artenschutzregister Lichtenberg, Übertragung der alten Daten in das ASPE Programm)
- Umweltbildung (Mitarbeit beim Arbeitskreis Umwelt- und Bildung zum Thema: Überarbeitung von Wanderkarten im Bezirk Lichtenberg)
Fachgebiet Gewässerschutz/Wasserbau:
- Einsicht in die vorhandene wasserbehördliche Erlaubnisse für stehende Gewässer II Ordnung sowie Unterstützung der Wasserbehörde bei der Erteilung von neuen wasserbehördlichen Erlaubnissen in Bezirk Lichtenberg
- Auswertung der Wasseruntersuchungen im Rahmen des Kammmolchprogramms
- Mikroskopische Wasseruntersuchungen und Vertiefung des Wissens von Artenschutz in kleinen Gewässer
- Besichtigung und Bestandsaufnahme von Gewässer, die sanierungsbedürftig sind (Dokumentation im Text und Bild)
- Vertiefung des Wissens zur naturnahen Ufergestaltung an Gewässern und zur Sanierung von Gewässer (z.B. Regenwasserückhaltebecken, frei stehende Kleingewässer)
- Ergänzung der Wasserbücher um fehlende Unterlagen z.B. Leitungspläne der BWB, Genehmigungen, geplante Maßnahmen
Besonderheiten:
- gute Microsoft Office Kenntnisse
- sicherer Umgang mit dem Internet
- Führerschein Klasse B
Plätze: 2
Kontakt:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Umwelt- und Naturschutzamt
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Tel.: 90 296 - 4280
Fax: 90 296 - 4289
E-Mail: dietlind.reiter@lichtenberg.berlin.de
Ansprechpartner/in: Dietlind Reiter
Verkehrsanbindung:
Tram: M17; 27; 37 Alfred-Kowalke-Str.
Bus: 108;194 Bildungs- und Verwaltungszentrum