Klima-Kollekte - Kirchlicher Kompensationsfonds gGmbH
ES-Nummer: 915
Die Einsatzstelle:
Die Klima-Kollekte ist ein ökumenischer CO2 -Kompensationsfonds, über den jeder Mensch, jede Organisation und jede Gemeinde unvermeidliche Emissionen aus Strom- und Wärmeenergie, Reisen sowie Papier- und Druckerzeugnissen kompensieren kann. Die Ausgleichszahlungen werden gezielt in Projekte in Ländern des Globalen Südens investiert und mindern Armut vor Ort, indem sie Frauen stärken, Gesundheit schützen und Perspektiven ermöglichen – zudem verringern sie den CO2 -Ausstoß und schützen so das Klima. Der Ausgleich von CO2 -Emissionen geschieht dabei durch Klimaschutzprojekte kirchlicher Organisationen oder ihrer Partner:innen.
Die Klima-Kollekte ist eine gemeinnützige GmbH, die im Jahr 2011 gegründet wurde. Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin Mitte.
Das Ziel der gemeinnützigen GmbH ist es, Organisationen, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen aus dem kirchlichen Bereich und darüber hinaus für die Vermeidung, Reduktion und den Ausgleich unvermeidbarer CO2-Emissionen zu gewinnen. Im Zuge der Arbeit der Klima-Kollekte werden kirchliche und nicht-kirchliche Akteure zu Klimagerechtigkeit, CO2-Budgets sowie Vermeidungsmöglichkeiten beraten. Diese Fragen tangieren unsere Arbeit beständig und sind immanenter Bestandteil unseres Auftrages und unserer Kommunikation.
Die Klima-Kollekte ist eine gemeinnützige GmbH, die im Jahr 2011 gegründet wurde. Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin Mitte.
Das Ziel der gemeinnützigen GmbH ist es, Organisationen, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen aus dem kirchlichen Bereich und darüber hinaus für die Vermeidung, Reduktion und den Ausgleich unvermeidbarer CO2-Emissionen zu gewinnen. Im Zuge der Arbeit der Klima-Kollekte werden kirchliche und nicht-kirchliche Akteure zu Klimagerechtigkeit, CO2-Budgets sowie Vermeidungsmöglichkeiten beraten. Diese Fragen tangieren unsere Arbeit beständig und sind immanenter Bestandteil unseres Auftrages und unserer Kommunikation.
Aufgaben für das FÖJ:
- Zuarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Webauftritt
- Mitarbeit an Print-Publikationen, z.B. Recherche, Erstellung von Grafiken und Verfassen von Textbausteinen/Texten für einschlägige Zeitungen und die Homepage
- Unterstützung bei der inhaltlichen und organisatorischen Durchführung von Veranstaltungen
- inhaltliche Zuarbeit für die Geschäftsführerin und die Referentinnen
- Unterstützung bei Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten sowie Datenbankpflege in der Adress-Datenbank Cobra
- Kundenkontakt nach Absprache, z.B. für die Berechnung von Emissionen
- Beantwortung von Info-Anfragen inkl. Versand von Informationsmaterialien
- Vorbereitung und Mithilfe bei Öffentlichkeitsarbeit
Besonderheiten:
- Ein nettes Team, eine ungezwungene Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchien
- abwechslungsreiche Themen und eine Tätigkeit, mit der Sie etwas im Bereich Klimaschutz bewegen
- Einstieg in das klima- und entwicklungspolitische Berlin
- einen Arbeitsplatz in Berlin-Mitte mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
wünschenswert sind:
- Affinität zu Klimaschutz und Entwicklungsthemen
- kommunikative und soziale Kompetenz
- PC- und Office-Kenntnisse
Plätze: 1
Kontakt:
Klima-Kollekte – Kirchlicher Kompensationsfonds gGmbH
Caroline-Michaelis-Straße 1
10115 Berlin
Tel.: 030-65 211 -4001 / -1165
E-Mail: info@klima-kollekte.de giersch@klima-kollekte.de
www.klima-kollekte.de
Ansprechpartner: Vera Bünte
Verkehrsanbindung:
S-Bhf. „Nordbahnhof“
U-Bhf. „Naturkundemuseum“