Logo Stiftung Naturschutz Berlin  

Zukunftsstiftung Landwirtschaft / Save Our Seeds

ES-Nummer: 648

Die Einsatzstelle:

Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft (www.zukunftsstiftung-landwirtschaft.de) fördert Initiativen, die sich für die Stärkung und Weiterentwicklung der ökologischen Landwirtschaft einsetzen.

Projekt 2000 m2
Knapp acht Milliarden Menschen teilen sich rund 1,6 Milliarden Hektar Ackerfläche auf diesem Planeten. Das macht pro Kopf etwa 2000 Quadratmeter. Darauf muss alles wachsen, was uns ernährt und versorgt: Weizen für unser täglich Brot, Kartoffeln, Kohl, Karotten, Mais, Soja, Ölsaaten und Futterpflanzen, Zucker, Kaffee, Baumwolle für T-Shirts, Raps für Agrarsprit. Wir in Europa kommen mit 2000 m² bei weitem nicht aus, weil wir zu viel verschwenden und vernichten.
Die Kampagne 2000 m² betreibt einen 2000 m² großen Weltacker im Botanischen Volkspark Blankenfelde Pankow. Dort bauen wir maßstabsgetreu alles an, was auf den Äckern dieser Welt gedeiht. Erklärt wird alles auf der Webseite www.2000m2.eu , die uns zudem mit anderen Äckern in China, Schweden und Schottland verbindet. Wir zeigen: Es ist genug für alle da und machen Probleme wie Fleischkonsum, Abfall, Gift- und Klimaschäden durch die Landwirtschaft, Landraub, Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt, nachhaltige Ernährung und globale Gerechtigkeit anschaulich. Auf dem Weltacker Berlin-Pankow kannst du Einblicke in Acker- und Gartenbau gewinnen und eigene Ideen aktiv und eigenständig einbringen.

Aufgaben für das FÖJ:

  • Mithilfe bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen auf dem Weltacker in Berlin-Pankow, Aktionen und Infotische vom 2000 m² Projekt
  • Erstellen von Flyern
  • Tägliche Öffentlichkeitsarbeit (Recherche, Texten, Fotografieren, Social Media)
  • Redaktionelle Mitarbeit an der 2000m²-Webseite www.2000m2.eu
  • Erstellen und Pflege von Nachrichten, Terminen und eigenen Texten
  • Unterstützung der 2000m²-Projekte: Global Bean (www.globalbean.eu/) und Global Fields (www.2000m2.eu/de/aecker-international/)
  • Unterstützung der allgemeinen administrativen Arbeit im Büro (Telefon, Mails und Briefe)
  • Betreuung und Pflege der Spender- und Kontaktdatenbank

Besonderheiten:

  • Möglichkeit sich mit eigenen Ideen aktiv einzubringen
  • Einblicke in die Arbeit einer NGO
  • Vielfältige Arbeitsbereiche vom Büro bis zum Acker
  • Arbeit in einem kleinen, sympathischen Team
  • Thematik Saatgut, Gentechnik, Ökologische Landwirtschaft, Welternährung
  • Die Bürotätigkeit für das 2000 m² Projekt und der Weltacker sind örtlich voneinander getrennt, bilden aber eine Einheit. Daher fallen auch Aufgaben auf dem Weltacker an. Gerade in den Frühjahrs- und Sommermonaten kann es an einzelnen Tagen zum Einsatz für Garten- und Ackerarbeiten kommen.
  • Die FÖJler*innen sammeln unter anderem Erfahrungen im Bereich Social Media, Öffentlichkeitsarbeit, Arbeits- und Büroorganisation, aber auch in der nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung.
wünschenswert sind:
  • Interesse an Themen wie Landwirtschaft, Ernährung, globale Gerechtigkeit
  • EDV-Kenntnisse (MS Office) sind wichtig, da viel am PC gearbeitet wird, gerne auch grafische Gestaltung
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Organisationsfähigkeit und Spaß an der Arbeit im Büro-Team
  • Fähigkeit und Lust zum selbständigen Arbeiten nach einer Einarbeitungszeit
  • Bereitschaft für Wochenend- und Abendeinsätze (nicht mehr als 1 x im Monat)

Plätze: 1

Kontakt:

Zukunftsstiftung Landwirtschaft / Save Our Seeds
Marienstraße 19-20
10117 Berlin

Tel.: 030 27 59 03 09
Fax: 030 27 59 03 12
E-Mail: personal@2000m2.eu    schaumann@2000m2.eu   
www.2000m2.eu/de/

Ansprechpartner: Gesine Schaumann

Verkehrsanbindung:

S-Bahn Friedrichstraße, Ausgang Schiffbauerdamm, 5 Minuten Fußweg

Stadtplan Öffnet externen Link in neuem Fenster