NABU - Naturschutzbund Deutschland, Landesgeschäftsstelle Berlin
ES-Nummer: 189
Die Einsatzstelle:
In der Landesgeschäftsstelle des NABU Berlin e.V. arbeiten Sie in einem engagierten Team von rund 25 Mitarbeitern. FÖJler werden in das aktuelle Geschäftsgeschehen integriert und bekommen die Möglichkeit auch eigene, kleinere Projekte zu bearbeiten.
Schwerpunkte der Arbeit sind: Biotoppflege, Artenschutz, Laden- und Telefondienste, die Betreuung der Handycampagne und das Ausliefern der Zeitschrift „Natur in Berlin“. Ziel des NABU sind der Schutz und die Pflege der Natur und Bürgern Natur- und Umweltschutz nahe zu bringen.
Schwerpunkte der Arbeit sind: Biotoppflege, Artenschutz, Laden- und Telefondienste, die Betreuung der Handycampagne und das Ausliefern der Zeitschrift „Natur in Berlin“. Ziel des NABU sind der Schutz und die Pflege der Natur und Bürgern Natur- und Umweltschutz nahe zu bringen.
Aufgaben für das FÖJ:
regelmäßige Arbeiten:
saisonale Arbeiten:
gelegentliche Arbeiten:
Arbeitszeit:
Arbeitsort:
- Öffentlichkeitsarbeit (Pressespiegel, Umweltkalender bearbeiten, Infostände betreuen)
- 2 Tage in der Woche Telefon- und Ladendienste (telefonische Beratung, Bearbeitung der Post, Verkauf im Laden)
- Auslieferung von Broschüren, Handysammelstellen betreuen
- Betreuung der Kampagne "Schwalbenfreundliches Haus"
- Mitarbeit und Unterstützung von Projekten der NAJU-Berlin
- Biotoppflege im Vogelschutzreservat Flughafensee, am Köppchensee und Biesenhorster Sand
saisonale Arbeiten:
- Betreuung von Krötenzäunen (Anfang Februar-Mitte Juni)
gelegentliche Arbeiten:
- Organisation und Betreuung von Infoständen und Ausstellungen
Arbeitszeit:
- Montag bis Freitag und gelegentlich am Wochenende (bei Veranstaltungen)
Arbeitsort:
- NABU-Geschäftsstelle Wollankstraße 4, 13187 Berlin
Besonderheiten:
beruflich relevante Inhalte:
Vorbereitung für folgende Ausbildungen:
Angebote:
- Natur- und Umweltschutz, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit
Vorbereitung für folgende Ausbildungen:
- Berufe im Natur- und Umweltschutz, z.B. Naturschutz, Landschaftsplanung oder Biologie
Angebote:
- Mitarbeit beim Sommercamp der Storchenschmiede Linum
- eigene Themen nach Wahl
wünschenswert sind:
Interesse an der Natur, Kreativität, selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität, Führerschein wäre wünschenswert, EDV-Kenntnisse
Interesse an der Natur, Kreativität, selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität, Führerschein wäre wünschenswert, EDV-Kenntnisse
Plätze: 1
Kontakt:
NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Landesgeschäftsstelle
Wollankstraße 4
13187 Berlin
Tel.: 98 60 837 - 0, - 19 (Frau Baudis)
Fax: 98 67 051
E-Mail: lvberlin@nabu-berlin.de nbaudis@nabu-berlin.de
www.nabu-berlin.de
Ansprechpartner: Nina Baudis
Verkehrsanbindung:
S1, S25, S85 bis S-Bhf. Wollankstraße, dann Bus M27 oder 255 bis Haltestelle Wilhelm-Kuhr Str. oder ca. 500m Fußweg