Newsletter-Archiv
2018
2017
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
2016
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
2015
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
2014
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
2013
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
2012
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
2011
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
2010

Aktuelles aus der Stiftung Naturschutz Berlin
Januar 2014
Inhalt des Stiftungsbriefes Nr. 122
1. Bildungsforum Natur- und Umweltschutz
1. Bildungsforum Natur- und Umweltschutz
Unser Seminarangebot im Januar:
Wege entstehen, indem man sie geht
Projekte effizient steuern
Termin: 15.01.2014, 10:00-17:00 Uhr
Dozent: Sven Aden
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
Mehr
Gekonnt Öffentlichkeit schaffen
Praxisseminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Termin: 20.01.2014, 09:30-17:00 Uhr
Dozentin: Kerstin Butenhoff
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
Mehr
Unsere Veranstaltungen im Februar:
Wie aus vielen Meinungen eine Entscheidung werden kann
Praxisseminar Entscheidungsfindung in Gruppen
Termin: 20.02.2014, 10:00-17:00 Uhr
Dozentin: Angelika Uricher
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
Ziel des eintägigen Workshops ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, Entscheidungsprozesse in Gruppen auf der Sach- und Beziehungsebene effektiv und kooperativ zu gestalten.
Mehr
Kollegiale Beratung – eine Methode kommt zur Anwendung
2. Praxisbeispiel: Wenn externe Auftragnehmer plötzlich ein Eigenleben entwickeln
Termin: 18.02.2014, 17:00-19:00 Uhr
Moderator: Christian Lippmann
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin
In der kollegialen Beratung wird der Fall einer gemeinnützigen Organisation behandelt, die einen Auftrag an einen externen Selbstständigen vergab und nach zunächst gelingender Zusammenarbeit jedoch mit großen Konflikten konfrontiert wurde.
Mehr
2. Langer Tag der StadtNatur 2014: Werden Sie Akteur!
2. Langer Tag der StadtNatur 2014: Werden Sie Akteur!
Sind Sie mit Fuchs, Wildschwein und Co. aus Ihrem Kiez bekannt, können Sie die Nachtigall trapsen hören oder haben Sie sich eine ökologische Hinterhof-Oase geschaffen? Dann lassen Sie doch andere an Ihrem Wissen und Ihrer Begeisterung teilhaben. Werden Sie Akteur beim Langen Tag der StadtNatur.
Ihre Anmeldung nimmt Projektmitarbeiter Ralf Liebau unter 030/263941-28 oder ralf.liebau(at)stiftung-naturschutz.de gerne entgegen. Den Leitfaden für die Beteiligung am Langen Tag der StadtNatur finden Sie hierDas beliebte Naturevent findet in diesem Jahr am 14./15. Juni statt. Wir freuen uns auf Sie!