
Humboldt-Universität - Institut für Chemie

Sommerkurse zur biologischen und chemischen
Charakterisierung geschichteter Süßwasserseen
Brook-Taylor-Straße 2
12489 Berlin
Tel.: (030) 2093-7177
Fax: (030) 2093-6985
E-Mail: georg.kubsch@chemie.hu-berlin.de
Web: www.linscheidlab.de/
LinscheidLab_SommerkursSchueler_en.html
Projektbeschreibung:
In den Sommerkursen beschäftigen sich die Schüler/-innen resp. Teilnehmer/-innen mit Vorgängen in geschichteten Süßwasserseen während der Sommerstagnation. Dabei werden für die Beurteilung eines Gewässers relevante physikalische, chemische und biologische Parameter untersucht. Die Schüler/-innen resp. Teilnehmer/-innen sind selbst aktiv und machen alle Arbeiten unter fachkundiger Anleitung selbst.
Darauf werden sie in Seminaren vorbereitet. Es beginnt mit den Vorortuntersuchungen auf dem Gewässer einschließlich der Probennahme, umfasst die Probenaufbereitung und Bestimmung der verschiedenen Parameter mit klassischen und modernen Methoden der Analytik, die Planktonuntersuchungen unter dem Mikroskop und die Interpretation der Untersuchungsergebnisse mit Abschätzung der Gewässergüte des untersuchten Sees.
Die komplexen Zusammenhänge werden bei diesen Untersuchungen für die Schüler/-innen resp. Teilnehmer/-innen deutlicher. Die Programme sind für „Einsteiger“ gedacht, die sich für die Vorgänge in den geschichteten Süßwasserseen interessieren und die gleichzeitig grundlegende Methoden für die Bestimmung wichtiger biologischer, chemischer und physikalischer Parameter für die Beurteilung eines Gewässers kennen lernen wollen.
Angebote/Aktivitäten:
Schülerkurs in Berlin am Weißen See; Termine: Juni/Juli (Mi. bis Fr.), 18 Teilnehmer/-innen je Durchgang
Zielgruppen:
und Biologie
Kosten:
Öffnungszeiten:
Verkehrsanbindung:
dann Tram 61, 63, bis Karl-Zieglerstraße
oder
S Adlershof
dann Bus 162, 164 bis Magnusstraße