Weitere Einsatzstellen aus dem Bereich:
Landwirtschaft / Gartenbau / Tierpflege / Imkerei
- Abenteuerspielplatz und Kinderbauernhof Waslala
- Domäne Dahlem - Gartenbau
- Domäne Dahlem - Landwirtschaft
- Evangelisches Diakonissenhaus - Kräutergarten
- Fischereiamt Berlin
- Gärtnerei Hirschgarten
- Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Computertomographie
- Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Reproduktionsmanagement
- Mosaik WfB gGmbH Garten- und Landschaftspflege
- Mosaik-Werkstätten für Behinderte - Gemüse- und Zierpflanzengärtnerei
- Prinzessinnengarten
- Regionalpark Barnimer Feldmark u. Gärtnerinnenhof Blumberg
- Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.
- Schulfarm Insel Scharfenberg
- StadtGut Blankenfelde - Demeter Imkerei
- Zoologischer Garten Berlin

PrinzessinnenGartenBau
ES-Nummer: 743
PrinzessinnenGartenBau UG
Forsterstr. 5
10999 Berlin
Tel.: 0176-78157560 (Lisa Dobkowitz)
0175 6159846 (Nico Dürkop)
E-Mail: gartenbau@prinzessinnengarten.net
prinzessinnengartenbau.net
Ansprechpartner: Nico Dürkop
Die Einsatzstelle
Die PrinzessinnenGartenBau UG ist eine Tochter der gemeinützigen GmbH Nomadisch Grün die eine mobile, soziale, ökologische und partizipative Landwirtschaft am Moritzplatz, den Prinzessinengarten betreibt. An diesem Ort der Partizipation lernen Menschen verschiedenen Alters und mit unterschiedlichen Hintergründen durch Austausch entlang praktischer Arbeit im Garten. Dieses Prinzip nimmt der Prinzessinnengartenbau mit an andere Orte. Wir bauen Gärten zusammen mit den zukünftigen Nutzern auf und begleiten sie teilweise über Jahre. Hier arbeiten wir unter anderem mit Schulen, Kindergärten, Sozialeinrichtungen, Flüchtlingsheimen und Kulturinstitutionen, aber auch Firmen oder Wohnungsbaugesellschaften zusammen.
Aufgaben für das FÖJ:
In Zusammenarbeit mit den Gärtnern des Prinzessinnengartens:
Relevante Kenntnisse werden in den folgenden Bereichen vermittelt:
- Teilnahme an Pflanzenzusammenstellung und Voranzucht von Gemüse und Kräuter
- Partizipatives Gärtnern und Teilnahme an Workshops in und ausserhalb des Gartens
- Pflegearbeiten in Kooperationsgärten
- Vorbereitung und Ausführung von Gartenbauaufträgen
- Büroarbeit während des Winters
- Körperliche Arbeit
Relevante Kenntnisse werden in den folgenden Bereichen vermittelt:
- Nutzpflanzenanbau
- Erfahrung im Gartenbau oder Gärtnerei
- Kinder- und Jugendarbeit
- Bildungsarbeit
Besonderheiten:
Der Prinzessinnengartenbau ist kein klassisches GaLaBau Unternehmen, sondern wir bauen partizipativ und begleitend Schulgärten unter ökologischen und sozialen Aspekten, begleitet von regelmäßigen Gartensprechstunden der Wissensvermittlung.
Plätze: 1
Verkehrsanbindung:
U8, M29 (Moritzplatz)